„Managementstudiengänge wie wir sie bisher kennen, bereiten Führungskräfte in der Pflege nur noch unzureichend auf die neue Verantwortung innerhalb der Pflegeprozesse und auf das Management der Pflege vor“, meint Georg Hellmann, Präsident der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin. in Berlin. Die private Hochschule der Johanniter Unfall-Hilfe bietet (berufsbegleitende) Studiengänge unter anderem im Fachbereich „Pflege und Medizin“ an.
Welche Kompetenzen brauchen Pflegemanager von morgen?
Die Umfrage ist für die Hochschule nach eigener Aussage ein Instrument, um ihre akademische Ausbildung für das Pflegemangement neu auszurichten, sie soll Auftakt eines Innovationsprojektes mit dem Titel #Pflegeneudenken sein. „Es werden unter anderem auf Basis der Studienergebnisse Kompetenzen herausgearbeitet, die Pflegemagaerinnen und Pflegemanager von morgen benötigen, um Pflegende bestmöglich durch die alltäglichen und zukünftig herausfordernden Situationen sowie Krisen zu führen.“
Hier geht es zur Umfrage - sie ist anonym und dauert circa 20 Minuten.
Teilnehmen können alle, die in der Pflege arbeiten, ob als Servicekraft, Pflegeassistentin, Auszubildende, Examinierte oder Pflegedirektorin.