Foto: Foto links: Dominik Ketz | Foto rechts unten: Pat on stock -stock.adobe.com | Foto rechts oben: Klaudia Neubauer

Reise und Erholung

Westerwald, Rømø, Dordogne - was unsere Leser empfehlen

Sie wollen dieses Jahr kurz entschlossen verreisen? Wir haben unsere Leser gefragt und präsentieren Ihnen drei reizvolle Ziele, die leicht zu erreichen sind: Rømø, die Dordogne und der Westerwald

Rømø, wilde, einfache Insel - ideal zum Durchatmen

Der weite Strand, mit dem Auto bis an die Wasserkante fahren, stundenlang am Meer spazieren gehen ... der Wind, die Luft, die Ruhe - auf Rømø (Foto oben rechts) kann ich voll neu auftanken. Dazu die Mentalität der Dänen. Bernstein suchen und finden. Die Einfachheit der Ferienwohnung oder des Ferienhauses. Mit Kronen bezahlen. Kleine Dinge, die für mich ein Traum sind.

Dann das Wetter auf dieser südlichsten dänischen Wattenmeer-Insel - heute so, morgen, mir gefällt das, mich macht es glücklich. Ich liebe die Gezeiten, Ebbe und Flut. Die Freiheit, die ich in Rømø empfinde, ist einfach unbezahlbar. Ich habe dort nun schon alle Jahreszeiten erlebt. Ja, manchmal ist es voll auf der Insel, doch wenn man Ruhe haben möchte, findet man sie auch.

Empfohlen von Klaudia Neubauer, die auch das Foto vom Rømø gemacht hat

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Die Dordogne: Schlösser, Natur, Wehre, Wein

Ich bin vor circa 25 Jahren dreimal an der Dordogne (Foto unten rechts) gewesen. Wir waren hauptsächlich zum Kanu fahren dort und sind - mit unseren Freunden im dreiwöchigen Camping Urlaub in mehreren Etappen - durch die wunderschöne Dordogne (Département) gefahren. Die Orte habe ich gerade nicht mehr präsent. Die Schlösser, die Natur, die Wehre ... der Muskelkater nach 15 Kilometer paddeln. Abends haben wir französische Spezialitäten aus der Region mit dem typischen Rotwein bei Kerzenschein genossen. Es war einer der schönsten Erlebnisse! Schauen Sie nur: Hier geht es zu all den Sehenswürdigkeiten, die wir damals besucht haben!

Empfohlen von Ursula Bienefeld

Der Westerwald: klettern und radfahren - alles möglich

Wer nicht gern viele Touristen um sich hat, ist im Westerwald (großes Foto links) gut aufgehoben. Die Region ist von drei Autobahnen umschlossen, aber nicht durchquert: A4, A3 und A45. Ja, die Anfahrt sind nicht ganz einfach, der Westerwald ist mit dem ÖPNV nicht immer leicht zu erreichen, aber von Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Koblenz, Köln/Bonn, Siegen oder Gießen ist man ganz schnell dort. Ein Besuch lohnt sich. Egal, ob man wandern, klettern oder radfahren möchte – es wird für jeden Geschmack etwas geboten. Es gibt Kunst und Kultur, Geschichte und jede Menge Natur zu entdecken.

Empfohlen von Eva Maria Weber

Foto links: Alte Eisenbahnbrücke über dem Westerwald-Steig bei Nistertal. Das imposante Viadukt ist vom Westerwald-Steig aus zu bestaunen. 35 Meter ragt sie über dem Nistertal empor. Die frühere Eisenbahnstrecke ist mittlerweile stillgelegt.

Bild rechts unten: Blick auf die Dordogne von der mittelalterlichen Höhenburg "Le Château de Beynac"

Bild rechts oben: Strand auf der dänischen Wattenmeer-Insel Rømø

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urlaub und Erholung

Last-Minute-Tipp für Pflegekräfte: die Eifel

Der Sommer ist da und Sie haben noch keine Urlaubspläne? Wir haben unsere Leser gefragt und präsentieren Ihnen in loser Folge reizvolle Ziele, die leicht zu erreichen sind (mit Bildergalerie!)

    • Rheinland-Pfalz

Serie Testleser

Neu auf pflegen-online: Leser empfehlen Bücher

Unsere Testleser-Serie geht an den Start! Den Anfang macht Krankenpfleger Johannes Reingruber. Er hat für Sie „Akute Notfälle in der Altenpflege“ von David Gräter unter die Lupe genommen

    • Buch, Bewohner, Altenpflege
AdobeStock_267177093.jpeg

Weltschlaftag

Schlafstörungen: Experten empfehlen Verhaltenstherapie

Leider kommt die Verhaltenstherapie nur selten zum Einsatz - auch wenn die S3-Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf“ sie als Königsweg empfiehlt, und es unkompliziert ist, ein paar Probesitzungen zu buchen  

    • Pflege als Beruf

Patientensicherheit

Sicher Medikamente geben - was Piloten empfehlen

In der Hektik geben Ärzte oft Anweisungen auf Zuruf. Das ist für Patienten (und Pflegekräfte) gefährlich. Helfen können zwei Kommunikationsmethoden, die in der Luftfahrt zum Standard gehören

    • Kommunikation, Pflege und Management, Arbeitsorganisation, Qualitätsmanagement