Foto:

Pflegende Angehörige

Urlaub von der Pflege: Kurz oder lang?

Kurztrip oder langer Urlaub? Für Pflegende Angehörige ist vor einem Urlaub vieles zu organisieren. Wie lange sollte eine Erholungsreise mindestens dauern?

Kurz oder lang? Mit dieser Frage schlagen sich in Deutschland jährlich 53 Millionen Urlaubswillige herum. Seit 1980 geht jedoch der Trend hin zum kürzeren Urlaub: Waren es damals durchschnittlich 18,2 Tage, gönnt man sich nur noch 12,9 Tage.

Das spricht für den Kurztrip

  • Große Auswahl an Pauschal-Angeboten für Kurzurlaube mit Event (Konzert, Theater, Musical, Ausstellung) oder Entspannung pur beim Wellness-Kurzurlaub.
  • Der „Tapetenwechsel light“ z.B. bei einem verlängerten Wochenende kann Übung/Probe für einen längeren Urlaub sein.
  • Für ein Auszeitwochenende allein (mehr lesen Sie hier) lässt sich leichter Pflegevertretung organisieren.

Das spricht für einen längeren Urlaub

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

  • In der Regel braucht der Mensch erst einmal zwei bis drei Tage, um sich körperlich und geistig in den Urlaub zu verabschieden. Vor allem pflegenden Angehörigen fällt es nicht so leicht, die Verantwortung zu delegieren: Das „Loslassen lernen“ kann bis zu einer Woche dauern. Was zu Hause perfekt funktioniert, muss sich am neuen Ort erst einspielen – die Gelassenheit, das zu akzeptieren, wächst mit der eintretenden Erholung/Entspannung.
  • Unangenehm können pflegebedürftige Menschen die Umstellung bewährter Abläufe empfinden, für einen längeren Urlaub nimmt man das eher in Kauf als für einen Kurztrip.
  • Der Organisationsaufwand für einen längeren Urlaub mit dem Pflegebedürftigen ist ähnlich groß wie für einen Kurztrip.

Urlaubsreif?

Lesen Sie hier, woran Sie erkennen, dass es Zeit für eine Pflegepause ist.

Autor:Seigel/Werner

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Pflegende Angehörige

Adieu Alltag - Urlaub von der Pflege

Urlaubsreif? Auch Angehörige müssen entspannen. Die Frage die Sie sich jetzt stellen müssen: Verreisen Sie lieber allein oder gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen?

    • Pflegende Angehörige

Pflege und Management

Urlaub: Welchen Anspruch haben Ihre Mitarbeiter?

Als Vorgesetzte sind Sie auch für den vertraglich geregelten Urlaub Ihrer Mitarbeiter zuständig. Wissen Sie, welchen Urlaubsanspruch Ihre Mitarbeiter per Gesetz haben?

    • Pflege und Management, Dienstplanung

Gehalt

Wo Pflegekräfte Urlaubsgeld bekommen – und wie viel

Wir haben bei der Caritas, der Diakonie, den Johannitern, bei Helios und kommunalen Kliniken nachgefragt. Grundsätzlich gilt: Tarifgebundene Häuser zahlen häufiger Urlaubsgeld

    • Pflege und Politik
AdobeStock_23735350.jpeg

Burnout-Prophylaxe

Warum Lesen so extrem erholsam ist      

Muss man unbedingt verreisen, um sich zu erholen? Nein, Reisen bietet zwar Abenteuer und neue Eindrücke, aber Erholung klappt oft auch gut zu Hause – mit einigen einfachen Regeln     

    • 24-Stunden-Pflege, Pflege als Beruf