Foto: © Schlütersche - Andrea Wiedermann
mann mit roter hose und weißem oberteil

Serie Soft-Skills

Tipp 6: Vier Wege zu mehr Achtsamkeit in der Pflege

Im Alltagsstress kann man schon mal den Faden verlieren: den falschen Klienten besuchen oder Abläufe im Wohnbereich durcheinanderbringen. Ruhe und Konzentration helfen – aber wie findet man sie?

Jede Pflegekraft hat das schon erlebt: Statt in Zimmer 23 stürmt sie in Zimmer 32, statt zum Handtuch greift sie zum Waschlappen und statt dem Dienstplan für Mittwoch folgt sie dem Dienstplan für Montag. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie nicht mehr durchblicken, dass Ihnen alles zu viel wird und Sie manchmal nicht wissen, was als Nächstes kommt –, dann ist es Zeit für eine neue Haltung in der Pflege.

Durchatmen, Schultern lockern

Atmen Sie mehrmals durch, lassen Sie die Schultern fallen und schalten Sie mindestens einen Gang herunter. Denn eins ist klar: Sie werden nur erfolgreich Herrin über das tägliche Chaos, wenn Sie bewusst pflegen. Das ist keine leere Floskel, sondern ein ernst gemeinter Tipp mit gewaltiger Wirkung. Bewusst pflegen bedeutet das Gegenteil von gedankenloser Fließbandarbeit.

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Bewusst pflegen

Nehmen Sie also Ihre Klienten tatsächlich wahr, mit allem, was diese mitbringen und sind. Schärfen Sie Ihre Sinne und erkennen Sie den Menschen, den Sie hier vor sich haben. Und im nächsten Schritt: Achten Sie auf eine individuelle, an der Lebenswelt des Klienten orientierte Pflegeplanung.

Planen Sie immer einen Tag voraus

Bewusste Pflege beginnt mit einer bewussten Planung: Bereiten Sie Ihren Arbeitstag vor. Machen Sie sich schon heute Gedanken über den morgigen Tag mit seinen zahlreichen Aufgaben. Aber seien Sie in dem Moment, in dem Sie bei Ihrem Klienten sind, mit allen Sinnen bei ihm. Denken Sie nicht an die Einkaufsliste oder daran, ob der Abholservice Ihrer Kinder vom Hort auch wirklich klappt. Seien Sie aufmerksam und wach.

Orientieren Sie sich an den Bedürfnissen des Klienten

Nutzen Sie die Nähe und den direkten Kontakt zu Ihrem Klienten, um intensiv die Beziehung zu ihm zu pflegen. Konzentrieren Sie sich auf das, was hier und heute notwendig ist, nicht auf das, was überflüssig ist. Bewusste Pflege ist Pflege, die sich an den Bedürfnissen Ihres Klienten orientiert.

100 Tipps für die erfolgreiche Pflegekraft

Der Alltag in der Pflege ist voller Probleme: Angehörige nörgeln, Kollegen tratschen, statt individuell zu pflegen hetzt man im Sekundentakt durch die Flure.
Artikel lesen

Autorinnen: Sandra Masemann/Barbara Messer (Bearbeitung für pflegen-online: Michael Handwerk)

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Pflegemanagement

Teambesprechung ohne Chaos

Kennen Sie das: Eine wichtige Besprechung im Team und alles läuft aus dem Ruder. Alle reden wild durcheinander, roter Faden Fehlanzeige. Am Ende sind alle unzufrieden. Eine Strategie muss her!

    • Pflegemanagement

Serie Soft-Skills

Tipp 25: Körperpflege - seien Sie doch nicht so 80ies!

Achten Sie einmal darauf, wie viel Zeit Sie mit der täglichen Körperwäsche Ihrer Klienten verbringen. Wäre es eventuell ratsam, die tägliche Routine zu überdenken ...

    • Serie Soft-Skills, Hygiene, Grundpflege

Deutscher Pflegetag 2018

Pflegende politisieren – „Wer, wenn nicht wir?“

Pflege macht Politik - sich wirksam einmischen ist eine Forderung beim Deutschen Pflegetag in Berlin. Referentin Mechthild Rawert meint, Pflegende sollten sich politisieren!

    • Pflege als Beruf
bunte-portemonnaies.jpeg

Gehalt

Pflegereform: Gibt’s bald mehr Geld in der Altenpflege?

Ein überzeugtes Ja auf diese Frage, wagt kaum einer in der Branche. Das liegt auch an den wenig präzisen Formulierungen im Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG), das gerade verabschiedet wurde 

    • Pflegeeinrichtung, Pflege und Politik, BMG, Pflegereform