Den Arztbesuch vorbereiten - wann soll man das bloß schaffen? Denken Sie, dass Sie zu wenig Zeit haben, um einen Arztkontakt gut vorzubereiten? Dann sollten Sie das ändern. Einen Teil der Pflegezeit Ihrer Klienten verbringen Sie mit der Ausführung ärztlich delegierter Tätigkeiten.
Damit Sie diese und die zahlreichen Telefonkontakte mit dem Arzt erfolgreich meistern, sollten Sie die Zusammenarbeit mit dem Arzt gut vorbereiten.
Dies gehört zu einer guten Vorbereitung:
- Sorgen Sie ganz grundsätzlich für eine – auch nach außen hin – transparente Bezugspflege.
- Stellen Sie sich dem Arzt als Bezugspflegekraft vor, stellen Sie Ihre Kompetenz
dar. - Klären Sie gleich von Anfang an die Prinzipien, Wünsche und Anliegen der Zusammenarbeit (Zeiten, Länge, Dokumentation et cetera), so beugen Sie Missverständnissen und Missstimmungen vor.
- Stellen Sie sich auf die Visitenzeiten des Arztes ein, bereiten Sie alles vor, zum Beispiel Informationen zum Klienten, Vitalwerte, Reaktionen auf die aktuelle ärztliche Therapie.
- Wenn der Arzt nicht auch noch bei Ihnen vor Ort seine Verornung in die schriftliche Dokumentation eintragen möchte: Halten Sie in seinem Beisein in Ihrer Dokumentation fest, was er verordnet hat.
- Bedanken Sie sich!
Autorinnen: Sandra Masemann/Barbara Messer (Bearbeitung für pflegen-online: Michael Handwerk)