Da steht es dick und fett im Kalender! Das alljährliche Mitarbeitergespräch! Doch für viele ist es ein Gräuel. Dabei ist es ein direkter Weg zu Ihrem Vorgesetzten. So viel Zeit nimmt er sich selten für Sie! Hier können Sie getrost unter vier Augen sagen, was los ist.
Ihr Chef sitzt Ihnen gegenüber, das Gespräch ist geplant, Sie beide gestalten es – was kann es Besseres geben? Also, nur Mut:
Zeigen Sie Ihre Stärken, aber auch Ihre Noch-Nicht-Stärken ehrlich auf.
Seien Sie selbstbewusst und benennen Sie nicht erst auf Nachfrage, sondern von sich aus, wo Sie sich noch verbessern können.
Was Sie brauchen, was Sie stört – sprechen Sie es an!
Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:
Schlagen Sie zum Beispiel Fortbildungen oder andere Maßnahmen der persönlichen Weiterbildung vor, die zu Ihrem eigenen Karriereweg passen.
Sagen Sie offen, was Sie brauchen und was Sie stört.
Hören Sie genau zu, welche Beobachtungen und Wahrnehmungen ihr Chef formuliert. Fassen Sie anschließend zusammen, was Sie gehört haben, und erzählen Sie, wie es Ihnen damit geht.
Bitten Sie um Anerkennung, wo Sie sie nicht bekommen haben.
Geben Sie Rückmeldung. Sie können selbstverständlich auch sagen, wie es Ihnen mit Ihrem Vorgesetzten geht.
Haben Sie konkrete Fakten parat
Fazit: Bereiten Sie sich auf das Gespräch vor, überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist. Kommen Sie entspannt zum Termin und tragen Sie aktiv zum Gespräch bei. Untermauern Sie Ihre Darstellung mit konkreten Fakten und bitten Sie Ihren Chef um eine Beurteilung. Lassen Sie Ihren Chef das Ergebnis protokollieren.
Autorinnen: Sandra Masemann/Barbara Messer (Bearbeitung für pflegen-online: Michael Handwerk)