7 Tipps für Frauen, die in Chef-Position wollen
Immer weniger Frauen in der Pflege werden Führungskraft. Wie sich das ändern lässt? Gabriela Koslowski hätte da einige Ideen. Sie präsentiert diese auf dem Deutschen Pflegetag.
Mit dem Rauchen aufhören? 13 Tipps, die Ihnen helfen
„Mit dem Rauchen aufzuhören ist kinderleicht”, hat Mark Twain einmal gesagt. „Ich habe es schon hundertmal geschafft. ” Doch Sie können es besser, lesen Sie unsere Tipps.
Tipp 42: Abnehmen - das klappt auch im hektischen Pflegealltag!
Gesunde Ernährung und Abnehmen - nach dem Urlaub gilt es, endlich einige gute Vorsätze umzusetzen. Zumal es gar nicht so schwer ist!
Tipp 38: Mit Sport gegen den November-Blues
Wer jetzt schlechte Stimmung hat, macht schnell den November verantwortlich. Doch oft steckt Bewegungsmangel dahinter. Sport hilft ideal gegen Antriebslosigkeit.
Tipps für die erfolgreiche Pflegekraft
Wie gehen ich mit Ärzten, Angehörigen und Kollegen um? Wie bereite ich ein Meeting vor? Wie vermeide ich Burnout? Schauen Sie in unsere Soft-Skill-Serie mit ihren fast 50 Tipps.
Tipp 11: Seien Sie klar gegenüber Ihrem Vorgesetzten
Wenn Menschen zusammen arbeiten, prallen verschiedene Interessen aufeinander. Ihre Aufgabe ist es, ihre eigenen Interessen zu vertreten - und zwar so, dass man Sie auch hört ...
Tipp 7: Keine Angst vor Angehörigen
Ihr Einsatz ist schwer genug, also werden die Angehörigen Sie bestimmt unterstützen… Weit gefehlt! Viele Angehörige sind sehr anspruchsvoll, oft kommt es zu Konflikten. Ihr volles taktisches Geschick gefragt.
Tipp 4: Bewohner beschäftigen – leichter als gedacht
Es muss nicht gleich ein Ausflug sein: Im Alltag findet sich reichlich Beschäftigung für Bewohner. Zeigen Sie als Altenpflegerin einfach nur ein wenig Mut, brechen Sie aus Routinen aus.
Tipp 48: Zehn Gründe, weshalb wir Witze machen sollten
Lachen ist die beste Medizin. Das ist kein Spruch, das ist belegt. Und das Beste: Sie können es lernen. Lesen Sie, wie's geht.
Tipp 46: Trauen Sie sich - sprechen Sie Konflikte an
Bei schlechter Stimmung und Konflikten hilft meistens nur Offenheit. Nutzen Sie Dienstbesprechungen und Teamchoachings um die Querelen auf den Tisch zu bringen.
Tipp 45: Beugt Burnout vor - 5 Minuten mit dem liebsten Bewohner
Motivieren Sie sich selbst: Schöpfen Sie aus Ihrer persönlichen Kraftquelle, verbringen Sie Zeit mit Ihrem Lieblingsbewohner oder -patienten - ohne schlechtes Gewissen.
Tipp 47: Mit diesen 4 Prinzipien beugen Sie Burnout vor
Folgen Sie dem Fish-Prinzip. Klingt seltsam? Das Fish-Prinzip ist aus vielen Firmen nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte dahinter führt auf den Fischmarkt von Seattle.
Tipp 44: Welcher Job ist der richtige für mich? Machen Sie den Test!
Finden Sie heraus, was Sie antreibt. Sobald Sie Klarheit haben, wissen Sie, welcher Job und welches Unternehmen für Sie am besten passen. Ein einfacher Test hilft dabei.
Tipp 39: Raus aus der Jammer-Falle!
Was für eine nervige Kollegin! Was für ein schrecklicher Regentag! Jammern erleichtert, aber es führt uns nicht weiter. Mit einer klaren Strategie können Sie dem ständigen Jammern endlich ein Ende setzen!
Tipp 43: Sport macht Pflegeteams glücklich
Sport fördert das Wohlbefinden, bringt den Kreislauf in Gang und lässt Pfunde purzeln: Warum also nicht im Pflegeteam gemeinsam etwas organisieren?
Tipp 41: Vergiften Konflikte Ihre Arbeitsatmosphäre?
Oder kommunizieren die Pflegekräfte respektvoll und klar miteinander? Sie sind sich nicht sicher? Lesen Sie unsere 8-Punkte-Checkliste.
Tipp 37: Die perfekte Entspannung für Pflegekräfte
Aromatherapie, Yoga und progressive Muskelentspannung helfen Pflegekräften abzuschalten und tun dem beanspruchten Körper gut. Außerdem lassen sie sich leicht in den Alltag integrieren.
Tipp 36: Halten Sie es mit Udo Jürgens
„Einmal verrückt sein und aus allen Zwängen fliehen" - so heißt es in einer Schlagerzeile von 1982. Sie gilt auch für Pflegekräfte. Denken Sie in Ruhe nach: Was wollen Sie wirklich?
Tipp 31: Pause - Burnout-Prophylaxe Nummer eins
Pausen verstreichen oft, ohne dass wir neue Kraft schöpfen. Wir reden in der Pause über die Arbeit, wir erledigen schnell noch etwas. Doch es gibt Strategien für erholsame Pausen.
Tipp 33: Mit diesen 13 Ordnungsregeln sparen Sie Zeit
Sie sind alles andere als ein Ordnungsfanatiker? Lassen Sie sich dennoch von dem Gedanken verführen, dass Ordnung im Pflegealltag sehr, sehr hilfreich sein kann.