Trauer: So unterstützen Sie Angehörige
Der Umgang mit Trauernden ist eine der schwierigsten Aufgaben in Ihrem Beruf. Er erfordert viel Einfühlungsvermögen, Verständnis – und auch Zeit.
Ärger mit Reinigungskräften? 7 Regeln für mehr Harmonie
Pflegekraft und Reinigungskraft kommen sich oft in die Quere. Besonders im Pflegeheim. Die Bremer Heimstifung hat für die klassischen Reibungspunkte Lösungen gefunden.
8 wichtige Fragen, damit Mitarbeiter gesund bleiben
Mit den richtigen Fragen kann das Rückkehrgespräch dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich an ihrem Arbeitsplatz wohler fühlen und seltener krank werden.
Lernen Sie „Nein“ zu sagen! Klug und charmant
Ja, Pflegekräfte brauchen Empathie. Nur: Zu viel davon kann Burnout verursachen. Psychologen wollen mit dem empCare-Projekt vorbeugen. Das Bildungsministerium (BMBF) unterstützt mit einer Million Euro.
Schlechte Stimmung auf Station - was tun?
Lassen Sie sich ja nicht runterziehen! Wie's gelingt, erklärt Psychiater und Burnout-Experte Georg Schürgers (Foto) im Interview.
Neu als PDL - 12 Tipps für einen treffsicheren Start
Wie Sie es schaffen, als PDL oder Stationsleitung gleich in den ersten 100 Tagen Erfolge zu verbuchen - und dazu noch gelassen zu bleiben und die Mitarbeiter für sich zu gewinnen.
47 Tipps für die erfolgreiche Pflegekraft
Wie gehen ich mit Ärzten, Angehörigen und Kollegen um? Wie bereite ich ein Meeting vor? Wie vermeide ich Burnout? Schauen Sie in unsere Soft-Skill-Serie
Tipps von Pflegemanagerin Maren Lach
5-Stufen-Plan: Wenn Mitarbeiter blaumachen
Krankmeldung ohne Krankheit - ja, das passiert. Besonders um Brückentage und das Wochenende herum. Viele Führungskräfte fühlen sich hilflos. Das muss nicht sein.
Altenheim – aber bitte mit WLAN!
Stones statt Rudolf Schock, WLAN statt „Blauer Bock“ – die neuen Alten sind anspruchsvoll. WLAN entwickelt sich für Altenheime zum Qualitätskriterium.
Tipp 7: Keine Angst vor Angehörigen
Ihr Einsatz ist schwer genug, also werden die Angehörigen Sie bestimmt unterstützen… Weit gefehlt! Viele Angehörige sind sehr anspruchsvoll, oft kommt es zu Konflikten. Ihr volles taktisches Geschick gefragt.
6 Stile der Mitarbeiterführung – welcher Typ sind Sie?
Eine Führungskraft muss Enormes leisten: von Mitarbeitermotivation über Leistungssteigerung bis Konfliktmanagement. Es ist also gut, alle Stile zu beherrschen. Lesen Sie, wie's geht.
Ihre Mitarbeiter laufen davon? Zeit zu reflektieren!
Führungskräfte in Kliniken scheitern, wenn sie nur aufs Organisatorische schauen, meint Schlütersche-Autorin Karla Kämmer. Nicht zuletzt wegen akuter Generationen-Konflikte.
Tipp 4: Bewohner beschäftigen – leichter als gedacht
Es muss nicht gleich ein Ausflug sein: Im Alltag findet sich reichlich Beschäftigung für Bewohner. Zeigen Sie als Altenpflegerin einfach nur ein wenig Mut, brechen Sie aus Routinen aus.
Tipp 48: Zehn Gründe, weshalb wir Witze machen sollten
Lachen ist die beste Medizin. Das ist kein Spruch, das ist belegt. Und das Beste: Sie können es lernen. Lesen Sie, wie's geht.
Tipp 46: Trauen Sie sich - sprechen Sie Konflikte an
Bei schlechter Stimmung und Konflikten hilft meistens nur Offenheit. Nutzen Sie Dienstbesprechungen und Teamchoachings um die Querelen auf den Tisch zu bringen.
Hilfe, mein Kollege ist faul!
Der Kollege ist Low Performer, man selbst kompensiert täglich sein Defizit. Was tun? Ihn zum Gespräch bitten? Die Chefin informieren? Eine knifflige Situation.
Auch Obdachlose brauchen Pflege
Guido Minauro (Foto) pflegt Obdachlose mit Hingabe. Grund genug für den Deutschen Pflegetag, die Jenny De la Torre-Stiftung mit einem Charity-SMS-Aufruf zu unterstützen.
Warum kündigen Sie, Frau Kollegin?
Pflegedirektor Torsten Rantzsch schwört auf Exit-Gespräche. Die offenen Worte zum Abschied geben aufschlussreiche Einblicke ins Unternehmen. Auch die künftigen Ex-Kollegen profitieren.
Diese 12 Tipps helfen Ihnen bei sexueller Belästigung
Noch immer akzeptieren viele Krankenschwestern und Altenpflegerinnen sexuelle Belästigung als Teil ihres Berufsalltags. Das muss aufhören, meinen Dr. Heike Schambortski und Jeannine Fasold.
Tipp 41: Vergiften Konflikte Ihre Arbeitsatmosphäre?
Oder kommunizieren die Pflegekräfte respektvoll und klar miteinander? Sie sind sich nicht sicher? Lesen Sie unsere 8-Punkte-Checkliste.