Urlaubsträume für Ihre Bewohner
Dieses Buch eignet sich perfekt zum Vorlesen im Heim oder auch Zuhause: Erinnerungen an den Urlaub in den Bergen oder am Meer werden geweckt; Gefühle von Freiheit und Sorglosigkeit kehren zurück.
Der rote Faden für Profi-Berichte!
Viele Pflege- und Betreuungskräfte haben große Probleme, beim Erstellen des Pflege- oder Betreuungsberichts: Was sollen sie beobachten? Wie sollen sie es beschreiben?
Balanceakt!
Was hält Pflegekräfte stabil? Was hilft gegen den steigenden Zeit- und Arbeitsdruck?
Stress lass nach!
Psychische Belastungen sind der dritthäufigste Grund für eine Krankmeldung. So können Sie Stress-Auslöser erkennen und die Auswirkungen spürbar reduzieren.
Der tägliche "Aktivierungs-Fahrplan"
Flexibel betreuen in 15-60 Minuten? Ein Riesenfundus an Ideen für Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter und pflegende Angehörige macht es möglich!
Brain Food!
Wer die Wahrscheinlichkeit einer Demenz-Alzheimer-Erkrankung reduzieren möchte, sollte unbedingt auf eine gehirnschützende Ernährung achten.
Pflegende schreiben Geschichte
Das erste Buch zur Bundespflegekammer ist ein Leitfaden für politisch interessierte Pflegende und Berufsverbände.
Die pflegefreundliche Kommune
Das erste Buch zum aktuellen Thema "Quartiersentwicklung in der Pflege" zeigt Herausforderungen und Chancen für Kommunen und Unternehmen.
Fit für das neue Begutachtungsinstrument
Jutta König gibt allen Pflegekräften aktuelle Infos und hilfreiche Strategien für die Begutachtungssituation.
Heiteres für alle Lebenslagen
Die vergnüglichen Geschichten, Gedichte und Rätsel sind ideal für den kurzen Gesprächsimpuls zwischendurch und regen zum Mitmachen und Mitraten an.
Schritt für Schritt zum richtigen Pflegegrad
Nur wer die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments kennt und fachlich argumentiert, ist optimal für den nächsten MDK-Besuch vorbereitet.
Das müssen Leitungskräfte jetzt wissen!
Mit Karla Kämmers Profi-Tipps können Pflegemanager den Umstieg auf die neue Pflegedokumentation optimal vorbereiten.