Welche Störfaktoren sind typisch für Sie, wenn Sie einfach nicht dazu kommen, wirklich wichtige Aufgaben zu erledigen? Was schieben Sie immer wieder auf? Welche Ablenkungen verleiten Sie zur Flucht?
Werden Sie Ihr eigener Controller! Lernen Sie Ihre Lieblings-Fluchtstrategien kennen. Das ist der erste und wichtigste Schritt dabei, Ihre Zeitplanung unter Kontrolle zu bringen. Dann können Sie gezielt daran arbeiten, besser mit Ihren bevorzugten Störfaktoren umzugehen und sie zu reduzieren.
Erkennen Sie Ihre Lieblings-Fluchtstrategien
Reflektieren Sie: Wenn ich mit einer unangenehmen Arbeit konfrontiert bin,
- fange ich an, meinen Schreibtisch endlich mal richtig aufzuräumen … das wollte ich doch schon seit Wochen tun.
- trinke ich erst einmal einen Kaffee, rauche eine Zigarette. Und dann sehen wir weiter.
- stürze ich mich auf die vielen eingegangenen Mails. Das kann dauern.
- lese ich erst einmal in aller Ruhe interne Mitteilungen.
- versuche ich die Arbeit zu delegieren. Vielleicht findet sich ja doch jemand anders dafür.
- führe ich ein schon längst fälliges Gespräch.
- verschiebe ich die Sache erst einmal, denn ich brauche dazu Ruhe.
- fordere ich weitere Informationen an.
- führe ich erst einmal ein paar unheimlich wichtige Telefonate.
Kommen Ihnen einige Strategien bekannt vor? Führen Sie die Liste beliebig fort, wenn Ihnen weitere Fluchtstrategien bewusst werden. Sie glauben gar nicht, wie fantasievoll man dabei sein kann! Schauen Sie genau hin und seien Sie ehrlich mit sich selbst – aber ein kleines Augenzwinkern oder Schmunzeln ist erlaubt. Es soll ja nicht wieder in Stress ausarten!
Buchtipp:[embed]https://buecher.schluetersche.de/de/pflegemanagement1,569922845.html[/embed]