Immer mehr ältere Krankenhauspatienten haben als Nebendiagnose Demenz. Ihren Aufenthalt in der komplexen und fremden Klinikumgebung so wenig belastend wie möglich zu gestalten, stellt Einrichtungen und ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen.
Norwegen hat seit der Gesundheitsreform im Jahr 2012 nachhaltige und integrierte Versorgungsformen für Menschen mit Demenz im Krankenhaus eingeführt. Im Rahmen einer Studienreise der Robert Bosch Stiftung und des Instituts g-plus der Universität Witten/Herdecke können sich nun 25 Teilnehmer vor Ort einen Eindruck von Kliniken mit Vorbildcharakter verschaffen.
Demenzsensible Krankenhäuser
Drei Städte in fünf Tagen: Das Programm der Reise ist eng getaktet. Geplant sind unter anderem Besuche der Universitätskliniken von Oslo und Stavanger sowie eines diakonischen Krankenhauses in Bergen.
Die teilnehmenden Akteure aus dem Gesundheitswesen – darunter Pflegekräfte, Ärzte, und Psychologen – erhalten dabei die Gelegenheit zum Austausch mit ihren norwegischen Kollegen. Nach ihrer Rückkehr sollen sie das erworbene Wissen nutzen, um die Entstehung und Verbesserung von demenzsensiblen Krankenhäusern hierzulande voranzutreiben.
Virtuelle Studienreise
Mit von der Partie sind auch Journalisten sowie die Bloggerin Kati Borngräber. Was sie auf der Studienreise erlebt, können Sie vom 30. Mai bis 3. Juni 2017 täglich auf www.pflegen-online.de verfolgen.
Mit ihren Blog-Berichten will sie interessierte Fachkräfte, Angehörige und Betroffene auf eine virtuelle Studienreise mitnehmen und ihre Erfahrungen mit ihnen teilen. „Ich hoffe, dass ich dadurch dazu beitragen kann, die Versorgung von Menschen mit Demenz in deutschen Krankenhäusern zu verbessern“, sagt Kati Borngräber.
Nachdem ihr Opa an Demenz erkrankte, hat die Redakteurin aus Hamburg einen pflegewissenschaftlichen Master erworben. Fasziniert vom skandinavischen Gesundheitssystem, belegte sie als Gaststudentin einen Kurs der akademischen Pflegeausbildung am University College Lillebælt in Odense, Dänemark. Unter dem Motto „Alter, du bist mir wichtig“ bloggt sie auf www.katicares.com über Themen rund um das Alter.
Unser Foto zeigt Bloggerin Kati Borngräber aus Hamburg (Foto: Jenny Pudel). Kati Borngräber wird vom 30. Mai bis 3. Juni 2017 täglich ihre Eindrücke einer Studienreise nach Norwegen auf pflegen-online schildern.