Foto: siraanamwong - stock.adobe.com
Leere bunte Stuhlreihen in einem Vortragsraum

Coronavirus

Pflegetag und Future-for-Nurses-Demo abgesagt

Oder besser: verschoben wegen Corona-Ansteckungsgefahr. Auch die Altenpflegemesse findet diesen Monat nicht statt. Krankenhäuser empfehlen ihren Mitarbeitern unterdessen, auf Kongressbesuche zu verzichten

Der Deutsche Pflegetag (DPT) vom 12. bis 14. März und die Future-for-Nurses-Kundgebung am 7. März in Hannover galten in der Pflegebranche als echte Höhepunkte der ersten Jahreshälfte, als außergewöhnliche Großveranstaltungen: Hinter dem DPT steht unter anderem der Deutsche Pflegerat, Dachverband von 15 Verbänden; zur internationalen Initiative „Future for Nurses“ gehören in Deutschland 20 Verbände und Organisationen - vom „Verband der Schwesternschaften vom DRK“ bis zu „Pflege am Limit Hamburg“. Nun ist der DPT wegen des sich ausbreitenden Coronavirus verlegt, er findet am 11. und 12. November in der Station in Berlin-Kreuzberg statt. Für „Future for Nurses“ ist noch kein Ersatztermin benannt.

Corona: Über 4.600 Intensivpatienten

Die Zahl der beatmeten Intensivpatienten ist ebenfalls seit Anfang Oktober stark gestiegen. Außerdem: Zahlen zu betroffenen Pflegekräften und Ärzten und zu Covid-Toten in Heimen
Artikel lesen

Begründung: Infektionsrisiko für Pflegekräfte nicht erhöhen

„Mit der Verschiebung wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die potenzielle Gefährdung der Pflegefachpersonen durch ein mögliches Infektionsrisiko auf dieser zentralen Großveranstaltung der Pflege nicht zu erhöhen und die Betreuung Erkrankter und zu Pflegender in dieser angespannten und sich jeden Tag dynamisch ändernden Situation zu gewährleisten“, begründet Jürgen Graalmann als Geschäftsführer der Deutscher Pflegetag Servicegesellschaft die Entscheidung. Der Präsident des Deutschen Pflegerates, Franz Wagner, ergänzt: „Pflegefachpersonen werden vor Ort gebraucht.“

Auch Veranstaltung der Kassenärzte betroffen

Auch die Altenpflegemesse in Hannover ist für den 24. bis 26. März abgesagt: Der Veranstalter Vincentz Network hat sie auf den 23. bis 25. Juni verschoben. „Die Veranstalter folgen damit der heute (5. März 2020) erlassenen Empfehlung des örtlichen Gesundheitsamtes“, heißt es bei Vincentz.

Verlegt wurde ebenfalls der Gesundheitskogress des Westens in Köln - vom 10. und 11. März auf den 8. und 9. September 2020 im Kongresszentrum Gürzenich. Auch dass Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) hat sich für einen anderen Termin entschieden: Statt wie geplant am 11. März findet die Veranstaltung Ausgezeichnete Gesundheit jetzt am 9. September in Berlin-Mitte statt.

Uniklinik Ulm rät von Urlaub in Südtirol ab

Inzwischen empfehlen auch immer mehr Krankenhäuser ihren Pflegekräften und Ärzten, Kongresse, Tagungen und Großereignisse nicht zu besuchen - zum Schutz der eigenen Gesundheit und des Wohlergehens der Patienten. Die Uniklinik Ulm hat sogar schon eine Pflege-Veranstaltung abgesagt. Das Klinikum rät Mitarbeitern außerdem schon seit einigen Tagen von einem Urlaub im relativ nahegelegenen Südtirol ab - inzwischen (seit dem 5. März) zählt diese Region auch zu den vom Robert-Koch Institut benannten Risikogebieten.

Autorin: Kirsten Gaede

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Serie Kämpfernaturen

Kurz vorm Burnout kam der Mut

Aus dem Frei einspringen, auf Pausen verzichten – das hat auch Altenpfleger Enrico Sinkwitz lange mitgemacht. Heute kämpft er lieber für gute Arbeitsbedingungen.

    • Personalbemessung, Pflege und Politik

Corona-Pandemie

Weihnachtsvergnügen im Heim? Ja, aber bitte mit FFP2!

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung appelliert an Pflegeheime trotz Omikron auf weitere Einschränkungen zu verzichten. Mit strengen AHA-L-Regeln ist Geselligkeit durchaus möglich, meint Andreas Westerfellhaus. Ein Interview

    • Heimleiterin, Pflegeeinrichtung, Aktivieren und Beschäftigen, Bewohner, Altenpflege, Aktivieren, Beschäftigen
Wie ein Relikt aus einer anderen Zeit, heißt es beim bpa über die Nachweispflicht.    

Corona-Pandemie

Nachweis 3. Impfung: Die meisten Länder sehen es locker

Heime und Kliniken müssen ab Oktober kontrollieren, ob ihre Mitarbeiter geboostert sind. Eine Recherche von pflegen-online zeigt: Viele Länder wollen - so wie Bayern und Baden-Württemberg - auf die Nachweispflicht verzichten

    • Corona, Pflege und Politik

Pflege und Praxis

Mundpflege: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran!

Eine gute Mundpflege beginnt bei Ihnen, der Pflegekraft. Ihre Einstellung zur Zahn- und Mundpflege überträgt sich unweigerlich auf andere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit 4 Tipps beim Thema „Mundpflege“ zum Vorbild werden.

    • Pflege und Praxis, Hygiene, Altenpflege