Die Kinopremiere liegt schon einige Monate zurück. Jetzt kann der Film „Vier Sterne Plus“ in der ZDF-Mediathek gestreamt werden. Die 90-minütige Dokumentation porträtiert einen der wohl ungewöhnlichsten deutschen Klinikmanager. Welche Ideen Geschäftsführer David-Ruben Thies in den Waldkliniken Eisenberg (WKE) in Thüringen Realität werden lässt, hat er kurz vor dem Kinostart Ende März im Interview mit pflegen-online beschrieben. Auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin stellt die orthopädische Fachklinik das Konzept auch am Stand (Nummer 74) von pflegen-online in einem Expertengespräch vor: Am Donnerstag, 6. Oktober, von 12 bis 12.30 Uhr, geben die WKE Einblicke in ihre Arbeit.
David-Ruben Thies: Unit-Modell statt herkömmlichen Stationen
Im Gespräch mit pflegen-online hatte Thies unter anderem erklärt, wie er es geschafft hat, dass sein Krankenhaus mit Hotelsternen ausgezeichnet wurde, und wie er die Pflege in Eisenberg aufgestellt hat. Mitarbeiter-Beteiligung, Unit-Modell statt herkömmlichen Stationen und ein angepeilter Pflegeschlüssel von eins zu acht – in Eisenberg läuft einiges anders, und Thies war immer überzeugt: „Es geht, die Pflege neu zu organisieren und den Mitarbeitenden wieder den Sinn an ihrer Arbeit zurückzugeben.“
Mittlerweile habe sich gezeigt, dass das, was sein Team und er sich ausgedacht haben, funktioniere, erklärt Thies in einem Filmgespräch, das die WKE kürzlich auf ihrer Homepage veröffentlicht haben: „Dafür bin ich unendlich dankbar“, sagt der charismatische Klinikchef. Gleichzeitig wurmt es ihn spürbar, dass ihm die Corona-Pandemie immer noch Grenzen setzt. „Wir können bis heute viele Dinge nicht so tun, wie wir sie gerne machen wollen würden“, formuliert Thies: „Das tut wirklich weh.“
[Sie legen Wert auf Exklusiv-Interviews und fundierte Recherche aus der Pflegebranche? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, damit Sie keinen neuen Beitrag auf pflegen-online mehr verpassen!]
Können das auch andere, größere Kliniken umsetzen?
Für sein neues Haus in Thüringen hat der 54-Jährige sich in der Welt umgeschaut, sich Anregungen geholt, Ideen gesammelt und sie für sich angepasst. Die Langzeitdokumentation „Vier Sterne Plus“, die gleichzeitig Missstände und Fehlkonstruktionen des deutschen Gesundheitssystems thematisiert, zeigt das auf beeindruckende Weise: Hier geht einer, der verändern will, unbeirrbar seinen eigenen Weg.
Das ist inspirierend – aber lässt es sich auch in anderen deutschen Kliniken nachmachen, insbesondere bei Maximalversorgern? Genau darum geht es in einer zweiten Veranstaltung am Stand von pflegen-online: Das werden ein WKE-Vertreter und eine Pflegedirektorin eines großen Krankenhauses am 6. Oktober von 13.45 bis 14.15 Uhr diskutieren.
Autor: Jens Kohrs