Die Geschäftsführerin vom Bundesverband Pflegemanagement Sabrina Roßius  
Foto: privat
Die Geschäftsführerin vom Bundesverband Pflegemanagement Sabrina Roßius  

Gehalt

Pflegemanager fordern Pflegebonus für alle

Alle Pflegekräfte, auch Pflegehelfer und Pflegehilfskräfte, sollten einen einheitlichen Betrag erhalten, sagt der Bundesverband Pflegemanagement. Die Ungleichbehandlung führe zu zeitraubenden Konflikten

Der Bundesverband Pflegemanagement kritisiert Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und die Pflegebevollmächtigte Claudia Moll (beide SPD) scharf: Sie hätten die Auszahlungskriterien nicht erläutert und keine Vertreter der Pflege bei der Bonus-Gestaltung in die gesetzgebenden Gremien eingeladen. Das Ergebnis: Die Kriterien lassen sich nicht nachvollziehen. So erhalten etwa Pflegekräfte in Funktionsdiensten wie der Notaufnahme und der Röntgenabteilung keinen Bonus, obwohl sie „einen erheblichen Anteil an der Erstversorgung und Betreuung an Covid erkrankter Menschen leisten“, heißt es in einem Statement des Bundesverbandes Pflegemanagement (15. November 2022).

An dem Statement haben fast 50 Pflegefachkräfte aus der direkten Patientenversorgung und aus dem mittleren und oberen Management mitgewirkt – aus allen Fachbereichen und aus unterschiedlich großen Krankenhäusern. Auch Vertreterinnen und Vertreter aus Altenpflege und Rehabilitation waren dabei.

Manche Kliniken zahlen selbst den Bonus – eine Lösung ist das nicht   

Die Ungleichbehandlung führt zu Konflikten in den Krankenhäusern (wir berichteten). Selbst mit den Geschäftsführungen kommt es zu Auseinandersetzung: „Manche Pflegekräfte ohne Bonus seien überzeugt, dass die Unternehmensleitung die Entscheidung gefällt hat“, sagt Sabrina Roßius, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Pflegemanagement. Manche Krankenhausleitungen hätten sogar selbst die Sonderzahlung für den einen oder anderen Funktionsbereich übernommen, etwa die Notaufnahme. Das habe aber nicht zur Befriedung beigetragen, weil sich dann wieder andere leer aufgegangene Fachbereiche benachteiligt gefühlt hätten.

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Der Pflegebonus sei allein wegen der komplexen Zuteilungskriterien mit viel Bürokratie verbunden. Nun werde auch noch Konfliktmanagement nötig, was den Zeitaufwand zusätzlich in die Höhe treibe.

[Sie möchten über Entwicklungen in der Pflegebranche  auf dem Laufenden bleiben? Ihnen liegt viel an gründlicher Recherche und Exklusiv-Interviews? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!]

Der Bundesverband Pflegemanagement fordert deshalb:

  • Einen sofortigen einheitlichen Bonus an alle Pflegekräfte (inklusive Pflegehelfer und Pflegehilfskräften), die bisher nicht berücksichtigt wurde
  • Eine Stellungnahme von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und der Pflegebevollmächtigten Claudia Moll zu den Auszahlungskriterien.
  • Die Einbeziehung von Vertretern der Pflegeberufe auf allen politischen Ebenen.

Autor: kig

Bald gibt’s den Pflegebonus – dazu 10 wichtige FAQs

Nach dem Coronabonus kommt nun der Pflegebonus – bis zu 2.500 Euro. Welche Pflegekräfte was bekommen, wie das Prozedere läuft und warum es eventuell ratsam ist, den Arbeitgeber auf den Bonus anzusprechen
Artikel lesen

Pflegebonus wird nur in 837 Kliniken gezahlt

Die Krankenhäuser mit Pflegebonus sind in der Liste des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (Inek) aufgeführt, die wir Ihnen hier präsentieren  
Artikel lesen

Pflegebonus: dicke Luft in Kliniken 

Nicht in allen Krankenhäusern gibt es den Pflegebonus. Und selbst in den berechtigten Kliniken erhalten ihn  längst nicht alle. Pflegekräfte finden die selektive Zuteilung ungerecht       
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona-Pandemie

Pflegemanager zerpflücken Lauterbachs Maskenpflicht

Absurd nennt der Bundesverband Pflegemanagement die Maskenpflicht für Pflegeheim-Bewohner in Gemeinschaftsräumen – unter anderem, weil gleichzeitig gemeinsame Mahlzeiten erlaubt seien       

    • Corona, Pflegeeinrichtung, Pflege und Politik, Bewohner, Betreuung, Pflegemanagement

Gehalt in der Altenpflege

Altenpflege: Verdienen alle Examinierten bald 3.137 Euro?

Ein flächendeckender Tarifvertrag ab 1. Juli 2021 wird nach Verhandlungen von Verdi und dem Arbeitgeberverband BVAP immer wahrscheinlicher - davon profitieren auch Pflegehelfer mit ein- und zweijähriger Ausbildung sowie Pflegehilfskräfte

    • Pflegehilfskraft, Pflegefachkraft, Altenpflege, Ambulante Pflege

Fachkräftemangel

14 Euro Mindestlohn in der Pflege - Spahn macht ernst

9,19 Euro beträgt der allgemeine Mindestlohn. Für Pflegehilfskräfte liegt er schon jetzt mit 11,05 Euro (10,55 Euro im Osten) rund 20 Prozent darüber. Werden es für Pflegefachkräfte bald 50 Prozent mehr sein?

    • Fachkräftemangel, Altenpflege
jens_3.jpeg

Gehalt

Krankenpflege: pflegen-online-Gehaltscheck 2021 

Bei welchen Krankenhaus-Trägern verdienen Pflegekräfte vergleichsweise gut? Wie hoch ist dort das  monatliche Gehalt von PDL, Bereichsleitung, examinierter Pflegekraft (5 und 10 Jahre Berufserfahrung) und Pflegehilfskraft? 

    • Krankenpflege, Intensivpflege, Pflegefachleute, Pflege als Beruf, Pflegehilfskraft, Gesundheits- und Krankenpflege