Das BMG in der Friedrichstraße ist ein beliebter Ort für Pflege-Proteste – hier zu sehen: Der Verein „Walk of Care“ im März 2021       
Foto: Kirsten Gaede
Das BMG in der Friedrichstraße ist ein beliebter Ort für Pflege-Proteste – hier zu sehen: Der Verein „Walk of Care“ im März 2021       

12. Mai 2022

Pflegekräfte protestieren in Berlin und Mainz

Zum Internationalen Tag der Pflege rufen DBfK und Bochumer Bund zum Protest vorm Gesundheitsministerium (BMG) auf, in Mainz gibt es eine Flashmob-Aktion auf dem Domsplatz      

Die Kundgebung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) und der Pflegegewerkschaft Bochumer Bund findet am Donnerstag, 12. Mai, von 15 bis 18 Uhr vor dem Bundesministerium für Gesundheit (Friedrichstraße 108 in Berlin) statt. „Kommen Sie einfach vorbei, kommen Sie zahlreich und bringen Sie Ihre Kolleg:innen und weitere Unterstützer:innen mit! Um 16 Uhr gibt es die Auftaktrede von DBfK-Präsidentin Christel Bienstein. Es folgen weitere Beiträge von Heide Schneider und Benjamin Jäger vom BochumerBund sowie von DPR-Präsidentin Christine Vogler“, heißt es beim DBfK.

Bochumer Bund: eine Gewerkschaft speziell für die Pflege

Eine Alternative zu Verdi möchte die Spartengewerkschaft Bochumer Bund sein: jung, improvisierend, ganz fokussiert auf die Pflege und frei von Beißreflexen gegenüber Pflegekammern
Artikel lesen

Pflegekräfte fordern mehr Investitionen 

Das Motto des Internationalen Tags der Pflegenden lautet in diesem Jahr: "Nurses: A Voice to Lead. In die Pflege investieren – Rechte respektieren für globale Gesundheit". Mit dem Slogan fordern Pflegekräfte mehr Investitionen, um ihre Rolle im Gesundheitssystem richtig ausfüllen zu können und um gute Pflegequalität für alle Menschen zu sichern.

In Berlin startet außerdem der Protestmarsch von „Walk of Care“ um 16 Uhr im Invalidenpark, auch in Stuttgart ist einer geplant. 

Flashmob in Mainz – jetzt anmelden!  

In Mainz veranstaltet das Bündnis Pflege.Auf.Stand RLP, unterstützt von der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, eine zentrale Flashmob-Aktion. An allen Zugängen zum Mainzer Domplatz können Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit eigenen Plakaten oder fertigen Bannern auftreten. Ab 15 Uhr soll es auf dem Platz dann so richtig laut werden: Pflegekräfte aus dem ganzen Bundesland, aber auch andere Berufsgruppen des Gesundheitswesens wie Logopäden oder Hebammen werden ihre Forderungen nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes vor sich hertragen, sondern auch laut ausrufen. „Dies ergibt eine sehr bewegte Aktion“, sagt Mitinitiatorin Julia-C. Stange. Ohne Anmeldung per E-Mail geht es allerdings nicht: Wer mitmachen möchte schreibt an julia@pfausta.de oder veith@pfausta.de. Mehr Informationen gibt es auf www.pfausta.de

Autor: pflegen-online 

[Sie möchten regelmäßig über Pflegepolitik, Arbeitsrecht & Co. informiert werden? Sie legen Wert auf fundierte Recherche? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!]     

Pflegeprotest: Warum nicht mal den Verkehr lahm legen?

Murren und Online-Petitionen reichen nicht. Wer auf die schlechten Arbeitsbedingungen von Pflegekräften aufmerksam machen möchte, muss rausgehen, sich vernetzen – so wie das Bündnis Pflegeaufstand Rheinland-Pfalz. Interview mit Mitbegründerin Julia-C. Stange
Artikel lesen

Was hat uns Florence Nightingale heute noch zu sagen?

Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflegenden - weil Florence Nightingale an diesem Tag geboren wurde. Doch wer war diese Frau? Und was haben 22 Pflegekräfte, porträtiert auf pflegen-online, mit ihr gemeinsam?
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona-Pandemie

Impfpflicht: Landesminister protestieren gegen Lauterbach

Landesminister und Verbände sind fast alle gegen eine Verlängerung der einrichtungsbezogene Impfpflicht. Nur der Gesundheitsminister hält an ihr fest. Jetzt hat er einen Protestbrief erhalten, mit unterzeichnet von einer Ministerin aus seiner eigenen Partei  

    • Corona, Pflege und Politik

Bremen

Eine Nachtwache protestiert gegen Personalmangel

Jetzt auch in Bremen: ein „Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus“. Ins Leben gerufen hat diesen Protest Ariane Müller. Sie arbeitet seit fast 40 Jahren als Nachtschwester, davon viele Jahre auf der Intensivstation. Eigentlich könnte sie sich auf ihre Rente freuen. Doch sie hat triftige Gründe für ihr Engagement.

    • Bremen, Personalbemessung, Pflege und Politik

Kommentar von Klinikchef Ziegler

Abmahnen nach Überlastungsanzeige? Gut, dass der Richter Nein sagt!

Obwohl er Klinikchef ist: Bernhard Ziegler begrüßt das Urteil von Göttingen. Aus politischen Gründen.

    • Personalbemessung, Pflege und Politik

Frauentag 8. März

Frauen, seid arrogant!

Gute Tipps zum Internationalen Frauentag am 8. März: Trainer Peter Modler und die stellvertretende Pflegepräsidentin Irene Maier erklären, warum Arroganz im Berufsleben vor unnötiger Verunsicherung und männlichem Machtgebahren schützt

    • Frauennetzwerk