Foto: Canva

Corona-Pandemie

Pflegebonus: Bis zu 550 Euro für Altenpflegekräfte  

In Krankenhäusern hingegen werden einige Pflegekräfte wohl keinen oder einen geringen Bonus erhalten. Das geht aus den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine gesetzliche Regelung des Pflegebonus hervor

Insgesamt zahlt der Bund, wie schon im Koalitionsvertrag angekündigt, jeweils 500 Millionen Euro Pflegebonus an Pflegekräfte in Krankenhäusern und an Mitarbeiter in Pflegeheimen (Langzeitpflege). Das sind insgesamt eine Milliarde Euro und damit etwas mehr als 2020. Damals bekamen Mitarbeiter in der Altenpflege 870 Millionen Euro Bonus, Pflegekräfte in Kliniken 100 Millionen Euro – 2021 dann allerdings einen Nachschlag von 450 Millionen Euro.

Höherer Bonus für Intensivkräfte geplant 

Wie schon 2020 und 2021 plant das Bundesgesundheitsministerium auch dieses Mal nicht alle Krankenhäuser zu berücksichtigen – und in jenen Häusern, die Boni erhalten, sollen auch nicht alle Pflegekräfte die gleiche Summe bekommen. So sollen Intensivpflegekräfte und Pflegekräfte auf Covid-Stationen mit höheren Boni bedacht werden als ihre Kolleginnen und Kollegen auf Normalstationen und in den Funktionsbereichen.

Pflegeverbände haben die unterschiedlichen Bonuszahlungen schon 2020 kritisiert und vor wenigen Wochen abermals, als erste Details der geplanten Bonus-Regelung für 2022 bekannt wurden. „Wir haben bei den bisherigen Bonuszahlungen bereits gesehen und kritisiert, dass die Verteilung der Gelder als ungerecht empfunden wurde und zu schädlichen Polarisierungen in der Berufsgruppe führten“, sagte die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) Christel Bienstein im Januar.

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

DKG rät Krankenhäusern von unterschiedlicher Behandlung ab

Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die für nahezu alle Klinikträger hierzulande spricht, findet die ungleiche Zuteilung der Boni bedenklich: „Dies führt zu enormen Abgrenzungsproblemen und zur Ungleichbehandlung der Beschäftigten. Eine solche Verteilung kann der Belastung im Einzelfall niemals gerecht werden.“ Die Krankenhausträger sitzen dabei zwischen allen Stühlen, denn sie sollen wie schon 2020 und 2021 auch dieses Mal zusammen mit den Betriebsräten bzw. Mitarbeitervertretungen über die Prämienberichtigten und die Höhe der jeweiligen Prämien entscheiden. Die DKG empfiehlt ihren Mitgliedern als Ausweg, mit den Mitarbeitervertretungen und Betriebsräten einheitliche Prämienregelungen in den Krankenhäusern zu vereinbaren.

Wie viel eine einzelne Prämie für einen Pflegekraft im Krankenhaus maximal betragen darf, ist in den Eckpunkten, die der Redaktion von pflegen-online vorliegen, nicht erwähnt. 2020 waren es 1.000 Euro, voriges Jahr 1.500 Euro.

[Sie möchten in Sachen Gehälter, Zuschläge und Boni immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! So gehen Sie sicher, dass Sie keine neuen Beiträge auf pflegen-online verpassen!]

Bonus-Regelungen wie 2020 in der Altenpflege 

In der Altenpflege, beträgt der maximal mögliche Bonus 550 Euro. Ihn erhalten in Vollzeit beschäftigte Mitarbeiter, die hauptsächlich in der direkten Pflege arbeiten. Sonst wird voraussichtlich vieles wie 2020 geregelt werden: Auch können etwa auch Auszubildende, Betreuungskräfte und Kollegen, die ein Freiwilliges soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren, mit einer gewissen Prämie rechnen.

Autorin: Kirsten Gaede

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
frau-krank-in-wolldecke.jpeg

Barmer-Report

Rund 4.600 Covid-kranke Altenpflegekräfte      

Bundesweit sind 0,76 Prozent betroffen, in Rheinland-Pfalz fast ein Prozent aller Altenpflegerinnen und Altenpfleger, wie eine  Auswertung des 4. Quartals 2020 der Barmer Ersatzkasse zeigt          

    • Corona, Krankenpflege, Pflege als Beruf, Pflegeeinrichtung

Politik

3.300 Euro Bonus für einige, 0 Euro für andere  

Intensivpflegekräfte haben einen höheren Pflegebonus erhalten, als gedacht. Das verdeutlicht noch einmal, wie ungerecht das Gesundheitsministerium den Bonus verteilt hat – ein Kommentar       

    • Intensivpflege, Pflege als Beruf, Pflege und Politik

Diakonie-Studie

Altenpflegekräfte wünschen sich mehr Corona-Tests

Knapp jeder Fünfte hatte schon mit Covid-Kranken zu tun, fast alle haben Angst, Überträger des Corona-Virus zu sein. So das Ergebnis einer Umfrage der Diakonie unter 1.500 Mitarbeitern

    • Corona, Baden-Württemberg, Altenpflege

Pflegepolitik

Rettet die Altenpfleger!

Das Ansehen der Altenpflege leidet schon jetzt unter dem Sonderweg in der neuen Ausbildungsverordnung. Gut, dass der Bundesrat dagegen hält. Ein Kommentar von Ulrike Döring, Vorsitzende des Evangelischen Berufsverbands (EFAKS).

    • Pflegepolitik, Altenpflege