Foto: Pflegekammer Niedersachsen

Niedersachsen

Neue Präsidentin für die Pflegekammer Niedersachsen

Die Kammerversammlung hat Nadya Klarmann (Foto: Mitte) an die Spitze gewählt. Stellvertreterin ist Nora Wehrstedt, die das Amt - bis zu ihrem Rücktritt im Januar - schon einmal inne hatte.

Nach zahlreichen Querelen, Rücktritten, Kündigungen und Spekulationen gibt es nun Klarheit bei der Pflegekammer Niedersachsen. Die Kammerversammlung hat in einer außerordentlichen Sitzung am Sonnabend (7. März 2020) Nadya Klarmann zur Nachfolgerin von Sandra Mehmecke gewählt. Klarmann erhielt 15 von 24 gültigen Stimmen. Zur stellvertretenden Präsidentin wählte die Kammerversammlung Nora Wehrstedt (Foto: vorn links) die das Amt bereits von August 2018 bis Januar 2020 inne hatte. Neu in den Vorstand wurden Felix Berkemeyer (oben Mitte), Ulrike Mewing (hinter Nora Wehrstedt), Benjamin Schiller (oben rechts) und Kerstin Stammel (oben links) gewählt. Sascha Sandhorst (vorne rechts) hat sein Mandat behalten.

Klarmann arbeitet im ambulanten Dienst, Wehrstedt im Klinikum

Nadya Klarmann (50) ist Altenpflegerin und hat eine Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege absolviert. Seitdem leitet sie einen ambulanten Pflegedienst in Hannover. Seit 2017 ist sie Fachkraft für Gerontopsychiatrie. Nora Wehrstedt (28) arbeitet als Pflegefachleitung (vergleichbar mit einer stellvertretender Stationsleitung) im Klinikum Braunschweig auf der Station für Herz- Thorax- und Gefäßchirurgie.

Nadya Klarmann: „Die Kammer muss menschlicher werden“

Der neue Vorstand trete für einen dringend nötigen Neustart an, heißt es in einer Mitteilung der Pflegekammer. Nadya Klarmann: „Die Kammer muss menschlicher werden und sich näher an den Mitgliedern bewegen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern möchten wir ausloten, wie wir die Arbeit besser gestalten können. Wir werden den Dialog mit unseren Mitgliedern fördern, Transparenz herstellen und der Kammer ein menschliches Gesicht geben.“ Jetzt gelte es, sich zügig einen Überblick über die derzeit laufenden Projekte zu verschaffen und gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle schnell in eine fokussierte Arbeit zurückzukehren.

Sandra Mehmecke stellte ihr Amt zur Verfügung

Zu der Neuwahl ist es gekommen, weil in der Sitzung vom 19. Februar 2020 n 14 von 27 anwesenden Mitgliedern der Kammerversammlung Präsidentin Sandra Mehmecke das Misstrauen ausgesprochen hatten. Mehmecke stellt kurz darauf ihr Amt zur Verfügung, um der Pflegekammer einen personellen Neuanfang zu ermöglichen.

Zwei weitere Pflegekammern in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein

Die Pflegekammer Niedersachsen ist die dritte und mit über 90.000 Mitgliedern die bislang größte Pflegekammer Deutschlands. In Rheinland-Pfalz (Mainz) und in Schleswig-Holstein (Neumünster) sitzen die beiden anderen Pflegekammern.

Autor: pflegen-online

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Kammerpräsidentin Sandra Postel und ihr Vize Jens Albrecht 

Nordrhein-Westfalen

Sandra Postel ist Präsidentin der Pflegekammer NRW

Nun ist die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen komplett und handlungsfähig: Die seit Dezember bestehende Kammerversammlung hat heute (24. Februar) ihre Vorstandsspitze gewählt

    • Nordrhein-Westfalen, Pflegekammer, Pflegefachleute, Pflege als Beruf, Pflege und Politik

Niedersachsen

Deutschland hat jetzt drei Pflegekammern

Der Vorstand (Foto) ist gewählt, die Pflegekammer Niedersachsen kann ihre Arbeit aufnehmen – nach den Kammer in Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein.

    • Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Pflege und Politik, Pflegekammer

Interview mit Sandra Mehmecke

Verdi contra Pflegekammer? Tauwetter in Niedersachsen

Verdi ist notorischer Gegner von Pflegekammern. Doch jetzt sagt die Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen im Interview mit pflegen-online: „Wir arbeiten konstruktiv mit Verdi zusammen.“

    • Niedersachsen, Pflegekammer

Personalbemessung

Säuft in Niedersachsen die Fachkraftquote ab?

50 Prozent sind 50 Prozent? Und Fachkraft ist Pflegefachkraft? So streng sieht Niedersachsen das nicht mehr. Pflegekammer und Verdi fürchten um die Qualität der Pflegeheime.

    • Personalbemessung, Fachkräftemangel, Pflegeeinrichtung, Behandlungspflege, Baden-Württemberg, Niedersachsen