Foto: Credit: Cultura RM / Alamy Stock Photo

Serie Testleser

Neu auf pflegen-online: Leser empfehlen Bücher

Unsere Testleser-Serie geht an den Start! Den Anfang macht Krankenpfleger Johannes Reingruber. Er hat für Sie „Akute Notfälle in der Altenpflege“ von David Gräter unter die Lupe genommen

Gepflegt gelesen von Johannes Reingruber. Er ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in der Altenpflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder „Betreuen Pflegen Wohnen“ in Kritzendorf, Österreich.

Worum geht es (kurz und knapp)?

David Gräter weiß aus eigener Erfahrung als Notfallsanitäter: Weil die Routine fehlt, gibt es in Notfallsituationen in der Altenhilfe bei Pflege- und Betreuungskräften vielfach Unsicherheit. Mit diesem Buch schafft er Abhilfe, indem er die Leserin/den Leser Schritt für Schritt in die standardisierte und prioritätenorientierte Vorgehensweise einschult. Nach der detaillierten Erläuterung der für alle lebensbedrohlichen Notfälle geltenden Maßnahmen (BAK-Schema) werden erweiterte Maßnahmen wie der FAST-Test oder die orientierende körperliche Untersuchung angeleitet. Ein großer Teil des Buches widmet sich dann leitsymptom-orientierten Maßnahmen. Ein Leitfaden für die Übergabe an den Rettungsdienst bildet den Abschluss.

Was hat Ihnen besonders gut gefallen?

Bei der Lektüre habe ich mir öfters gedacht: Dieses Buch hätte ich bei meiner Ausbildung (Abschluss: 2012) gebraucht. Die anschaulichen Beispiele aus der Praxis, die Tabellen und die Zusammenfassungen sind sehr hilfreich. Noch nie habe ich beispielsweise eine so detaillierte Beschreibung des Heimlich Handgriff gelesen. Der Wissenstest auf den ersten Seiten hat mir vor Augen geführt, dass ich noch immer nicht ganz sattelfest bin in der Theorie. Von der Praxis in stressigen Ausnahme-situationen ganz zu schweigen…

Besonders gut gefallen hat mir, dass sich mit David Gräter ein Lehrer einer Notfallsanitäterschule um den Wissenstransfer in Richtung Pflege- und Betreuungskräfte bemüht, die ansonsten nicht sein Zielpublikum sind.

Was fehlt oder kommt zu kurz?

Meines Erachtens hat David Gräter nichts vergessen. An mehreren Stellen wird deutlich, dass hier jemand schreibt, der viel Praxiserfahrung hat. Der Tipp, laminierte Pfeile zu verwenden, falls niemand da ist, um den Rettungsdienst einzuweisen, ist ein Beispiel dafür.

Für die Leserin/den Leser in Österreich oder der Schweiz wäre ein Verweis auf die Rechtslage in diesen Ländern wünschenswert, wenngleich die Unterschiede nicht allzu groß sein dürften.

Welche Tipps werden Sie konkret im Arbeitsalltag nutzen?

Die Liste der Tipps ist endlos. Der für mich wichtigste Tipp: strukturiert vorgehen.

Wem würden Sie das Buch empfehlen?

Auszubildenden in der Altenhilfe, Pflege- und Betreuungskräften in der Altenhilfe

Wie war Ihr Gesamteindruck?

David J. Gräter hat ein Buch geschrieben, dass Pflege leichter macht, um den Slogan von Schlütersche aufzugreifen.

Wie viele Sterne von 5 würden Sie dem Buch geben?

5 Sterne

Werfen Sie einen Blick ins Buch!

Sie lesen gerne und haben Spaß daran, Ihre Meinung mit anderen zu teilen? Als Abonnent*in des pflegebrief Newsletters erhalten Sie regelmäßig die Möglichkeit sich als Testleser*in zu bewerben und aktuelle Fachbücher zu bewerten.

Schlütersche - Buchshop

Der Buchshop der Schlüterschen: Schlütersche
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
testleser-header-boehler-nurse.jpeg

Serie Testleser

„Es ist, als würde die Autorin mir aus der Seele sprechen.“

Unsere Testleser-Serie geht in die nächste Runde! Dieses Mal hat Gesundheits- und Krankenpflegerin Annika Strasser für Sie das Buch „I’m a Nurse“ von Franziska Böhler unter die Lupe genommen

    • Buch

Serie Testleser

„Dieses Buch bringt mich dazu, öfter mal Nein zu sagen“

Unsere Testleser-Serie geht weiter! Dieses Mal hat Altenpflegerin Brigitte Böhnke für Sie das Buch „Resilienz in der Pflege“ von Gabriela Koslowski unter die Lupe genommen

    • Buch, Konfliktmanagement, Kommunikation

Interview

Notfall im Pflegeheim: Hilfe, was mach' ich nur?

Notfallsanitäter David Gräter hat ein Buch geschrieben, das Ihnen als Altenpflegekraft Sicherheit vermitteln soll

    • Altenpflege, Veranstaltung

Reise und Erholung

Westerwald, Rømø, Dordogne - was unsere Leser empfehlen

Sie wollen dieses Jahr kurz entschlossen verreisen? Wir haben unsere Leser gefragt und präsentieren Ihnen drei reizvolle Ziele, die leicht zu erreichen sind: Rømø, die Dordogne und der Westerwald

    • Pflege als Beruf