PON-Header-Grafiken(9).png
Foto:

Frauennetzwerk

Netzwerkpartner/-innen

Starke Frauen aus der Pflege miteinander in Kontakt bringen, damit sie sich vernetzen, miteinander kommunizieren und voneinander profitieren. Für dieses Ziel begeistern sich auch unsere Netzwerkpartner/-innen: Karla Kämmer Beratungsgesellschaft, DAN Produkte GmbH, Steigentec, Terragon und Christiane Fruht Kommunikationsberatung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Serie Soft-Skills

Tipp 41: Vergiften Konflikte Ihre Arbeitsatmosphäre?

Oder kommunizieren die Pflegekräfte respektvoll und klar miteinander? Sie sind sich nicht sicher? Lesen Sie unsere 8-Punkte-Checkliste.

    • Serie Soft-Skills, Konfliktmanagement, Kommunikation

Kommunikation

Das gute Gespräch – nicht einfach, aber wichtig

Kommunikation findet überall dort statt, wo Menschen miteinander in Verbindung stehen und zwar auf vielfaltigste Art und Weise. Besonders das Gespräch mit dem Klienten ist wichtig. Kommunizieren Sie bewusst und nehmen Sie sich Zeit für Gespräche!

    • Kommunikation

Facebook, Twitter, Instagram

Facebook-Knigge für Pflegekräfte

Nicht nur Trump poltert in den Sozialen Medien: Auch Pflegekräfte gehen oft grob miteinander um. Damit schaden sie dem Image der Pflege, kritisiert Krankenpfleger und Social-Media-Experte Dominik Bruch (Foto unten).

Pflege und Management

Kommunikation leicht gemacht – 3 Tipps, wie Sie den richtigen Ton treffen

Sie sind traurig oder erschöpft, fröhlich oder nervös? Ihr Tonfall gibt Aufschluss über Ihren emotionalen Zustand. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Regeln professioneller kommunizieren.

    • Pflege und Management, Kommunikation, Pflege und Praxis