Foto: artwizz

Corona-Krise

Mundschutz: Pflegekräfte haben Vorrang bei ArtwizzCare

In der Corona-Krise ist Artwizz, eigentlich Hersteller für Smartphone-Zubehör, auf Mund-Nasen-Schutz (Einweg) und Desinfektionsmittel umgeschwenkt. Die ersten Lieferungen gehen ausschließlich an Pflegekräfte, Heime & Co. – vergünstigt und mit Mengenrabatt.

In Notsituationen ist schnelles Handeln wichtig sowie Mut, neue Wege zu gehen. Artwizz hat sich daher entschlossen unter der Marke ArtwizzCare, in der Corona-Krise Einrichtungen wie Pflege- und Seniorenheime mit Mund-Nasen-Schutz (auch einfach Mundschutz-Masken genannt) zu fairen Preisen und mit einem hohen Qualitätsstandard zu beliefern. Dabei kommt dem Berliner Hersteller von Zubehör für Smartphones, Notebooks, Tablets und Smartwatches als besondere Expertise seine langjährigen Geschäftsbeziehungen zu China zu Gute.

Hier können Sie die Mundschutz-Masken bestellen

Auf der Webseite www.artwizzcare.de bietet Artwizz Endkunden die Möglichkeit, die Mundschutz-Masken für den Einweggebrauch direkt für 9,99 Euro (8 Stück) oder 49,99 Euro (50 Stück) zu bestellen. Pflege- und Fachpersonal bekommen den Mundschutz vergünstigt und mit Mengenrabatt, in dem sie sich über das Kontaktformular an ArtwizzCare wenden.

Desinfektionsmittel ist ab 29. April ebenfalls lieferbar (100 ml für 6,50 Euro), Sie können ab sofort bestellen auf www.artwizzcare.de/desinfektion/

Faire Konditionen statt Wucherpreise

„In den letzten Wochen haben wir für den Monat April bereits über 7,8 Millionen Masken produziert und planen weitere Schutzartikel, unter anderem Mund-Nasen-Schutz für Kinder und Desinfektionsmittel“, sagt Natalie Herrmann, Communications Manager bei Artwizz. Von Anfang an war für Artwizz klar: Die ersten Lieferungen gehen ausschließlich an Helfer und Pflegeeinrichtungen. Nirgendwo sonst werden Mund-Nasen-Schutz-Masken so sehr gebraucht, um Leben zu schützen und den Betrieb am Laufen zu halten. Wichtig ist Artwizz auch, die Mundschutz-Masken zu fairen Konditionen zu verkaufen. Nur so lässt sich die flächendeckende Versorgung gewährleisten – jetzt, während der Corona-Krise, aber auch danach.

Sie haben Fragen? ArtwizzCare können Sie direkt über die Webseite www.artwizzcare.de kontaktieren. Oder über +49 030 8182 1490 telefonisch erreichen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona-Krise

Mundschutz tragen im Alltag - 8 Tipps für Pflegekräfte

Das Robert Koch-Institut (RKI) appelliert besonders an Pflegekräfte, in Bus und Bahn und zum Einkaufen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Für den Alltagsgebrauch bieten sich Stoffmasken an. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten

    • Corona, Hygiene, Altenpflege

Stellensurfer: Neue Job-Suchmaschine für Pflege- und Heilberufe

Zwei Pflegeverantwortliche aus Niedersachsen haben ein Stellenportal aus der Taufe gehoben. Der Clou: Es richtet sich ausschließlich an Pflege- und Heilberufe.

Pflegeethik

Essen anreichen mit Einmalhandschuhen? Bitte nicht ...

In bestimmten Situationen sind Einmalhandschuhe ein Affront für Patienten. Das wird leider allzu oft vergessen. 3 gängige Überzeugungen zum Umgang mit Einweghandschuhen im Expertencheck

    • Hygiene, Pflege als Beruf
Die Faser von Tencel ist glatter und damit hautverträglicher. Das ist für Pflegekräfte ein wichtiger Aspekt, weil Sie die Dienstkleidung direkt auf dem Körper tragen.

Pflege als Beruf

Warum Baumwolle für Dienstkleidung nicht optimal ist

Für den Hersteller Sitex gibt es viele Gründe auf Tencel, ein aus Holzabfällen gewonnenes Gewebe, umzuschwenken: Nachhaltigkeit etwa, aber auch Hautverträglichkeit. Ein Interview

    • Pflege als Beruf, Pflege und Management