Foto: PhotoSG - Fotolia.com
zahnbürste mit zahnpasta

Pflege und Praxis

Mundpflege: Gehen Sie mit gutem Beispiel voran!

Eine gute Mundpflege beginnt bei Ihnen, der Pflegekraft. Ihre Einstellung zur Zahn- und Mundpflege überträgt sich unweigerlich auf andere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit 4 Tipps beim Thema „Mundpflege“ zum Vorbild werden.

Die Mundgesundheit zählt in der Altenpflege zu einer wichtigen Aufgabe und ist weiter mehr als eine gute Zahn-, Mund- und Prothesenpflege bei den Pflegebedürftigen. Es kommt ganz entscheidend auch auf Ihre Motivation und Ihr Vorbild an. Mit den folgenden 4 Tipps können Sie entscheidende Impulse geben:

Tipp 1: Achten Sie auf Ihre Zahnhygiene

Sind Ihre Zähne in Ordnung, vermitteln Sie damit Glaubwürdigkeit und Authentizität. Ihre Bewohner spüren es, wenn Sie die Mundgesundheit wirklich ernst nehmen. Das gilt auch für Bewohner mit kognitiven Einschränkungen merken.

Tipp 2: Spielen Sie "Bonusheft-Roulette"

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Sie gehen zweimal im Jahr zum Zahnarzt? Dann legen Sie doch mal Ihr Bonusheft vor, damit Kollegen und Bewohner sehen, dass für Sie die Mundgesundheit zu den festen Ritualen im Jahr gehören. Fordern Sie Ihre Mitarbeiter auf, ihre eigenen Bonushefte mitzubringen (aber nur freiwillig) – das kann eine gute Motivation für andere sein

Tipp 3: Schicken Sie die Auszubildenden doch mal zum Zahnarzt

Ihre Kollegen sind nicht so recht motiviert, wenn es um die Mundhygiene geht? Dann fangen Sie doch mal bei den Jüngsten an, den Auszubildenden. Erfahrungen aus der Praxis belegen, dass die Motivation zur Mundhygiene steigt, wenn schon während der Berufsausbildung einige Unterrichtseinheiten oder gar ein Praktikum in einer Zahnarztpraxis absolviert wurden.

Tipp 4: Veranstalten Sie Fortbildungen zur Mundhygiene

Mundhygiene lässt sich auch als Fortbildungsthema verwenden. Ein wenig professionelle Aufklärung über den Zusammenhang zwischen Mundhygiene und allgemeiner Gesundheit ist auch ein Stück „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Oder wussten Ihre Kollegen schon, dass Erkrankungen wie Schlaganfall oder Lungenentzündung bei schlechter Mundhygiene zweimal so häufig auftreten?

Buchtipp:[embed]https://buecher.schluetersche.de/de/100-tipps-zur-mund-und-zahnpflege-bei-pflegebeduerftigten,570203529.html[/embed]

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Expertenstandard

Mundpflege: Weg mit Seife und Schaumstoffstäbchen! 

Über die Dos and Don’ts der Mundpflege sprachen wir mit den Mitverfassern des gerade erschienenen Expertenstandards „Mundgesundheit“: Professorin Annett Horn und dem Zahnmediziner Dr. Elmar Ludwig  

    • Krankenpflege, Pflege und Praxis, Expertenstandard

Serie Soft-Skills

Tipp 43: Sport macht Pflegeteams glücklich

Sport fördert das Wohlbefinden, bringt den Kreislauf in Gang und lässt Pfunde purzeln: Warum also nicht im Pflegeteam gemeinsam etwas organisieren?

    • Serie Soft-Skills, Pflege als Beruf

Personalakquise

Warum es um ukrainische Pflegekräfte ruhig geworden ist

Über eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer sind vor dem Krieg nach Deutschland geflüchtet. Darunter auch Pflegekräfte, die hier arbeiten wollen. Doch von einer Einstellungswelle kann keine Rede sein

    • Pflegehilfskraft, Pflegefachkraft, Pflege und Politik, Fachkräftemangel

Coronavirus

Pflegetag und Future-for-Nurses-Demo abgesagt

Oder besser: verschoben wegen Corona-Ansteckungsgefahr. Auch die Altenpflegemesse findet diesen Monat nicht statt. Krankenhäuser empfehlen ihren Mitarbeitern unterdessen, auf Kongressbesuche zu verzichten

    • Event, Risikomanagement, Hygiene