Dieser Artikel erschien zuerst im Dezember 2019 und wurde am 13. Januar 2021 aktualisiert.
[Warum die Corona-Pandemie der beste Zeitpunkt ist um das Rauchen aufzugeben - lesen Sie unseren Artikel „Rauchen und Covid-19, das ist wie Öl ins Feuer gießen“]
Es ist bekannt, dass Rauchen nicht gesund ist. Es ist auch bekannt, dass das Aufhören nicht leicht ist. Wenn Sie gern mit dem Rauchen aufhören möchten, dann entscheiden Sie sich jetzt dafür. Schieben Sie es nicht auf die lange Bank.
Ich selber habe mit dem Rauchen aufgehört. Das ist schon fast 20 Jahre her und ich erinnere mich immer noch gut daran. Ich habe immer noch schwache Momente, in denen ich spüre, dass ich eine Zigarette rauchen würde, wenn ich noch Raucherin wäre. Aber ich bin froh, es nicht mehr zu sein. Sicherlich, Disziplin ist gefragt, aber es gibt eine ganze Reihe von Tipps und Tricks, mit der Sie Ihrer Disziplin auf die Sprünge helfen:
Tipp 1: Holen Sie sich Unterstützung von Profis!
Auf eigene Faust aufzuhören ist möglich, aber viel schwerer als mit professioneller Unterstützung. Mit persönlicher, telefonischer oder Online-Beratung oder einem Kurs sind statistisch die Chancen, es dauerhaft zu schaffen, deutlich höher. Die meisten Angebote sind kostenlos, und mit vielen können Sie sofort starten. Eine umfassende Übersicht finden Sie auf der Homepage des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Tipp 2: Legen Sie den Termin für ihren ersten nikotinfreien Tag fest!
Wählen Sie einen festen Termin. Legen Sie den Tag, an dem Sie das erste Mal ohne Zigarette sein wollen, klipp und klar fest. Schieben Sie diesen Tag nicht auf die lange Bank. In maximal 14 Tagen sollte die Stunde schlagen.
Tipp 3: Weg mit allem, das ans Rauchen erinnert
Räumen Sie alle Rauchutensilien aus Ihrer Umgebung und Ihrem Sichtfeld.
Tipp 4: Lenken Sie sich ab
Probieren Sie neue Beschäftigungen aus. Befassen Sie sich mit Dingen und Aufgaben, die Sie ablenken, wenn Sie ans Rauchen denken!
Tipp 5: Tun Sie etwas für den guten Geschmack
Bereichern Sie Ihre Geschmacksnerven, indem Sie möglichst viel trinken. Trinken Sie neben Wasser auch Tees und Säfte in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Lesen Sie hier, in welcher Berufsgruppe es besonders viele Raucher gibt
Tipp 6: Belohnen Sie sich
Belohnen Sie sich für Ihr Durchhaltevermögen! Schenken Sie sich etwas Schönes von dem Geld, das Sie bislang für Zigaretten ausgegeben haben. Damit können Sie sich enorm ermutigen!
Tipp 7: Sport macht glücklich
Bewegen Sie sich! Treiben Sie Sport! Bewegung schüttet Glückshormone aus, macht munter, lenkt ab und schenkt ein gutes Körpergefühl. Zudem beugen Sie leichten Gewichtszunahmen vor. Der Moment, an dem Sie mit dem Rauchen aufhören, ist der ideale Moment, sich neue Laufschuhe oder den Beitrag für ein Fitnessstudio zu leisten.
Tipp 8: Naschen Sie Gesundes
Gönnen Sie sich eine gesunde Ernährung. Naschen Sie zwischendurch viel Obst und Gemüse. Wenn Sie die Sehnsucht auf eine Zigarette packt, dann nehmen Sie ein zuckerfreies Kaugummi oder zuckerfreie Süßigkeiten zu sich.
Tipp 9: Machen Sie einen Bogen um Raucherecke & Co.
Schnell weg hier: Vermeiden Sie Situationen, in denen Sie früher geraucht haben. Wenn Sie beispielsweise immer eine Zigarette zum Kaffee geraucht haben, dann wechseln Sie jetzt zu Tee. Abgesehen davon werden Sie staunen, wie intensiv Sie plötzlich das Aroma von verschiedenen Teesorten wahrnehmen werden. Meiden Sie natürlich auch die Raucherecke für die Pause, gehen Sie lieber fünf Minuten in der Natur spazieren.
Tipp 10: Nicht ans Rauchen denken
Überkommt Sie das Verlangen zu rauchen, wenden Sie bewusst Ihre Aufmerksamkeit etwas anderem zu! Es bringt nichts, sich auszumalen, wie schön etwas wäre, das Sie eigentlich nicht mehr machen wollen! Richten Sie Ihre Gedanken also lieber auf etwas Schönes, das Sie mit gutem Gewissen und frohem Herzen tun können. Das kann ein Buch sein, ein persönlich sehr wirksames inneres Bild oder ein Duft. Diese Attacken dauern nur kurz und gehen vorbei – ob Sie rauchen oder nicht.
Tipp 11: Entzugserscheinungen sind ok
Sehen Sie die Bedeutung von Entzugserscheinungen in einem positiven Licht! Ihr Körper signalisiert Ihnen damit, dass er auf dem besten Wege ist, sich von den Belastungen des Rauchens zu erholen und sich zu reinigen! Freuen Sie sich darüber! Außerdem verschwinden diese Begleiterscheinungen bereits nach kurzer Zeit.
Tipp 12: Wenn es nicht anders geht: Kaugummi und Pflaster
Wenn Sie es kaum noch ertragen können und Sie meinen, ohne Nikotin nicht leben zu können, dann besorgen Sie sich in der Apotheke Nikotinpräparate, zum Beispiel Pflaster oder Kaugummi. Ihr Apotheker berät Sie gerne!
Tipp 13: Eine? Nein, keine
Bleiben Sie standhaft! Weder eine gute noch eine schlechte Nachricht oder Laune erlaubt es ihnen, „nur die eine Zigarette” zu rauchen. Die eine gibt es nicht, sie werden bald noch „eine” wollen und noch eine. Seien Sie stattdessen stolz auf sich! Belohnen Sie sich!
Tipp 14: Schauen Sie auf Ihren Erfolg
Genießen Sie jeden Tag im vollen Bewusstsein, dass sie frei sind und Zigaretten nicht mehr nötig haben! Jeder einzelne Tag hilft Ihrer Gesundheit, Ihren Mitmenschen und Ihrem Geldbeutel – Sie können sich über sich selbst freuen! Feiern Sie diesen Erfolg!
Autorinnen: Sandra Masemann/Barbara Messer (Bearbeitung für pflegen-online: Michael Handwerk) / Heike Dierbach
Bildnachweis: ©andriano_cz - stock.adobe.com