Foto: Jens Schünemann
Im UK Düsseldorf gilt wie in fast alle Unikliniken der Tarifvertrag der Länder (TV-L) – das ist schon einmal ein enormer Vorteil für Pflegekräfte.    

Gehalt

Intensiv-Pflegekraft kann über 5.000 Euro verdienen

Für jährlich 61.800 Euro Brutto-Gehalt auf der Intensivstation ist keine Führungsposition notwendig. Was genau notwendig ist, geht aus dem Gehalt-Beispiel der Uniklinik Düsseldorf hervor    

Pflegekräfte verdienen schlecht, der Beruf bietet keine finanziellen Anreize. Ob Fernseh- oder Radiosender, Zeitung oder Magazin: Fast alle haben in diesen Kanon, dirigiert von den Berufsverbänden, eingestimmt – und übersehen, dass es im Pflegeberuf große Unterschiede bei den Gehälter gibt, abhängig von Ausbildung, Qualifikation, Setting (Klinik, Uniklinik, Pflegeheim, ambulanter Dienst) und Trägerart (kommunal, allgemeinnützig oder privat).

Das Missverständnis (oder Unverständnis) führt oft dazu, dass Familien ihrem Nachwuchs vom Pflegeberuf abraten. So treffen in den Personalabteilungen der Kliniken und Pflegeheime sicherlich weniger Bewerbungen ein, als bei differenzierterer Darstellung möglich wären. Einige Träger haben deshalb begonnen, ihre Tarife oder Gehaltsstruktur zu veröffentlichen. Dazu zählt auch die Uniklinik Düsseldorf (UKD). Sie arbeitet mit Beispielen, entwirft Typen – oder „Avatare“, wie Sprecher Tobias Pott sie nennt.

Theresa arbeitet 8 Nachtdienstwochen pro Jahr

Vier Typen hat das UKD entworfen – und tatsächlich gelingt es ihm damit, das „Die-verdienen-ja-nichts-Vorurteil“ infrage zu stellen. Der Typ, der am meisten aufsehen erregt ist  die 49-jährige Theresa. Über sie heißt es auf der Website:          

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Ihre Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin absolvierte sie in Rheinland-Pfalz, wechselte dann aber zur Uniklinik Düsseldorf, um hier ihre Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie zu machen. Die Arbeit an einer Uniklinik reizte Theresa schon immer, weil hier Patientinnen und Patienten mit besonders komplexen Krankheitsbildern behandelt werden. Theresa ist mittlerweile seit 26 Jahren an der Uniklinik beschäftigt und arbeitet auf einer chirurgischen Intensivstation. Zum Grundgehalt erhält Theresa mehrere Zulagen – zum Beispiel für die Wechselschicht, für die Arbeit auf der Intensivstation und die Unizulage.

Dank des Tarifvertrags Entlastung, der ab 2023 an der Uniklinik Düsseldorf gilt, profitiert Theresa darüber hinaus von einem festgelegten Personalschlüssel von 1:1,8 bis 1:2 auf ihrer Station. Wird diese Vorgabe mehrfach unterschritten, erhält sie zusätzlich freie Entlastungstage, die auch ausgezahlt werden können.

Bei einer durchschnittlichen Anzahl an besonderen Schichten (24 Wochenenddienste und acht Nachtdienstwochen pro Jahr) kommt Theresa inklusive Zulagen und Jahressonderzahlung auf ein Jahresbruttogehalt von rund 61.800 Euro.

Die 61.804 Euro Jahresbrutto setzen sich zusammen aus: 48.955 Euro Grundgehalt, 7.127 Euro Wechselschicht-, Uni- und Pflegezulagen pro Jahr, 5.722 Euro Schichtzulagen und Jahressonderzahlung pro Jahr.

Rund 50.000 Euro für den Berufsanfänger  

Die drei weiteren vom UKD kreierten Typen sind:  

  • Sören (24), examinierter Krankenpfleger ohne Fachweiterbildung: Er verdient auf einer internistischen Intensivstation mit allen Zulagen 50.600 Euro jährlich.
  • Udo (32), examinierter Krankenpfleger ohne Fachweiterbildung: Er verdient auf einer onkologischen Station mit allen Zulagen 55.400 Euro  Euro jährlich.
  • Hatice (34), examinierte Krankenpflegerin arbeitet im Mitarbeiterpool und wird auf verschiedenen Stationen eingesetzt. Sie verdienst mit allen Zulagen 54.100 Euro jährlich.      

Das UKD merkt zu seinen Beispielen an: „Sie berücksichtigen beispielhafte Laufbahnen im Pflegedienst, die für die jeweils aufgezeigten Fälle ihre Gültigkeit besitzen. Die genannten Zahlen bieten Richtwerte. Ein Rechtsanspruch ist daraus nicht ableitbar.“

Autorin: kig

[Sie legen Wert auf Exklusiv-Interviews und fundierte Recherche aus der Pflegebranche? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, damit Sie keinen neuen Beitrag auf pflegen-online mehr verpassen!]

Immer mehr Kliniken und Heime veröffentlichen Gehälter  

Für Geheimniskrämer wird es eng: Gerade entscheiden sich immer mehr Arbeitgeber, genaue Angaben zum Gehalt auf ihrer Website zu machen. Fünf Beispiele   
Artikel lesen

Gehalts-Check Uniklinik: bis zu 4.900 Euro brutto     

Wie viel verdienen Pflegekräfte auf Normalstation, der Onkologie und auf Intensivstation – mit 5 und 10 Jahren Berufserfahrung? Wie viele Extra-Urlaubstage sind möglich? Das alles erfahren Sie jetzt in unserem kostenlosen Gehalts-Check.   
Artikel lesen

Hier erfahren Pflegekräfte exakt, was sie verdienen

Die Pflegeheime Esslingen haben kürzlich einen Gehaltsrechner auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Das allein ist ungewöhnlich. Vermutlich einzigartig aber ist die einfache Bedienbarkeit des Rechners
Artikel lesen

TVöD: Bis zu 400 Euro mehr für Pflegekräfte

Deutlich mehr Gehalt für Pflegekräfte nach monatelange Verhandlungen und Warnstreiks: Die öffentlichen Arbeitgeber haben sich mit der  Gewerkschaft Verdi auf den teuersten Tarifabschluss aller Zeiten geeinigt
Artikel lesen

                                                            

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Interview mit Tilmann Müller-Wolff

Warum es so wenige Intensivpflegekräfte gibt

In der Corona-Pandemie wir deutlich: Es mangelt an Intensivfachpflegekräften. Aber warum? Die Intensivpflege hat doch Prestige und schlecht bezahlt wird sie auch nicht ...

    • Corona, Krankenpflege, Intensivpflege

Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst

10 Prozent mehr Gehalt für Intensivpflegekräfte

Aber auch alle anderen Pflegekräfte im öffentlichen Dienst profitieren von den Tarifverhandlungen - sie verdienen bald bis zu 8,8 Prozent mehr

    • Pflege als Beruf, Pflegehilfskraft, Pflegefachkraft, Pflege und Politik

Gehälter

Wo Intensiv-Pflegekräfte 600 Euro mehr verdienen 

Im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg (EKO) bekommen Intensiv-Pflegekräfte zwischen 300 und 600 Euro mehr als ihre Kollegen in Häusern mit TVöD. Vorstand Alexander Poppinga erklärt, warum sich das EKO zu diesem Schritt entschlossen hat           

    • 24-Stunden-Pflege
illu_maren-schlenker.jpeg

Intensivpflege

Am 1. Tag raus aus dem Bett – gerade auf Intensiv!    

Die Fachgesellschaften (AWMF) empfehlen ausdrücklich Frühmobilisation – auch für Intensivpatienten, auch für beatmete Patienten. Wie es funktioniert, zeigt das Florence-Nightingale-Krankenhaus in Düsseldorf       

    • Aktvierung und Betreuung, Leitlinie, Krankenpflege, Intensivpflege