Pflegekräfte tummeln sich auf Instagram, Facebook, Twitter und TikTok. Immer mehr von avancieren zu Influencern: Sie gelten als authentisch und genießen hohes Ansehen, sie können die öffentliche Meinung, wenn immer es um Pflege-Themen geht, beeinflussen. Erfahren Sie, was diese Influencer antreibt und was sie erfolgreich macht – lesen Sie unsere siebenteilige Serie über die bekanntesten Influencer in der Pflegebranche.
Die erste Influencerin die wir vorstellen, ist Franziska Böhler, es folgen im Wochentakt Ricardo Lange, Jeannine Fasold, Vanessa Schulte, Jenny Kuhnert, Leonie und Janis Aßmann.
@thefabulousfranzi (https://www.instagram.com/thefabulousfranzi/)
Das Wichtigste über Franziska Böhler in Stichpunkten:
Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:
- 265.000 Follower auf Instagram
- Podcast „Böhler & Bröckerhoff“
- Ihr Motto: „Ich habe einen Beruf, keine Berufung.“ Sie ist sich sicher, dass diese Haltung für die Profession wichtig ist – auch für die Forderungen der Pflege nach besseren Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und mehr Wertschätzung.
Auf Instagram postet die Mittdreißigerin seit 2017 neben Begebenheiten aus ihrem Pflegealltag auch Bilder aus dem Urlaub oder vom Sport – eben aus ihrer Freizeit. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitet seit 2007 als Intensivkrankenschwester, seit Kurzem auf einer anästhesiologischen Station in der Nähe von Frankfurt am Main. Sie „liebt ihren Job in der Pflege – mit allen Höhen und Tiefen“, sagt sie. Franzi spricht in ihren Pflege-Posts Themen wie den Personalmangel in der Pflege an und hat es mit ihrem Engagement als Gesicht für die Pflege 2021 auf den Titel des Stern geschafft: als eine prominente Unterstützerin der Stern-Petition „Pflege braucht Würde“.Neben dem Stern nutzt Franziska Böhler auch Magazine wie die Cosmopolitan oder Fernsehformate wie die Hessenschau oder ZDF heute live, um auf die Missstände in deutschen Krankenhäusern aufmerksam zu machen. Sie findet immer klare Worte und wirft der Politik vor, Pflegekräfte mit Applaus, Lippenbekenntnissen und großen Versprechungen durch die Corona-Zeit getrieben zu haben.
Franziska Böhler fragt: Was ist uns gute Pflege wert?
Die 33-jährige Mutter von zwei Kindern wurde mit ihrem Buch „I´m a nurse“ bekannt, die Follower-Zahlen ihres Instagram Accounts schnellten daraufhin nochmals in die Höhe. Anfangs tauschte Franziska Böhler sich über den Pflegenotstand und andere Probleme des Gesundheitssystems hauptsächlich mit Freunden und Familie aus. Schnell merkte sie, dass das Thema auch Außenstehende interessiert. Das hat Franziska Böhler motiviert, ihren Instagram-Account weiter zu bespielen und der Pflege ein Gesicht zu geben. „Die Interaktion, die ich auf dem Account habe, zeigt eigentlich, dass das Problem flächendeckend und gravierend ist“, sagte sie in einem Interview anlässlich ihrer Buchvorstellung. Mit ihrem Buch will Franziska Böhler eine Diskussion entfachen über die Frage, was Deutschland gute Pflege wert ist. Sie gibt einen facettenreichen Einblick in den Klinikalltag und zeigt das Dilemma der Pflege auf. Mittlerweile ist sie sich sicher, dass Appelle nichts nützen, sie sagt: „Es muss weh tun!“
[Sie möchten über Entwicklungen in der Pflegebranche auf dem Laufenden bleiben? Ihnen liegt viel an gründlicher Recherche und Exklusiv-Interviews? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!]
Seit Mai 2022 hat Franziska Böhler einen eigenen Podcast mit dem NDR-Nachrichtenmoderator Daniel Bröckerhoff. Auch dort will sie aufklären – neben medizinischen Themen geht es auch um gesellschaftsrelevanten Input wie die Frage, ob man die Kinder im Netz zeigen sollte.
Autorin: Alexandra Heeser