Projektmanagerin Kerstin Werner,  Chefredakteurin Kirsten Gaede, Marketing-Praktikantin Michelle Nadolny, Medienberaterin Maren Simon (von links im Uhrzeigersinn)  
Foto: privat
Projektmanagerin Kerstin Werner,  Chefredakteurin Kirsten Gaede, Marketing-Praktikantin Michelle Nadolny, Medienberaterin Maren Simon (von links im Uhrzeigersinn)  

Deutscher Pflegetag 2022

Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag     

Schauen Sie sich die Momentaufnahmen von unserem Stand auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin an – von Expertentalks und vom Treffen des Frauennetzwerks    

Wir freuen uns, dass wir so viele unserer Leserinnen und Leser auf dem Deutschen Pflegetag am 6. und 7. Oktober in Berlin persönlich kennengelernt haben – Danke, dass Sie an unseren Stand gekommen sind! 

Für reichlich Schwung an unserem Stand haben auch die Experteninnen und Experten gesorgt:  Pflegedirektorin Jeannette Kadner und Pflegefachkraft Gonda Woithon von den Waldklinken Eisenberg, die Pflegedirektorin der Medizinischen Hochschule Hannover Vera Lux sowie die Experten für das Thema Tarifpflicht von der Steuerberatungsgesellschaft ETL Christoph Soldanski und Jonas Katthage.    

Vorbereitung auf das erste Expertengespräch –  Pflegedirektorin Jeannette Kadner (r.), neben ihr Pflegefachkraft Gonda Woithon von den Waldkliniken Eisenberg   
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Vorbereitung auf das erste Expertengespräch –  Pflegedirektorin Jeannette Kadner (r.), neben ihr Pflegefachkraft Gonda Woithon von den Waldkliniken Eisenberg   
Jeannette Kadner  (2.v.l.) erklärt , wie die Waldkliniken die Bezugspflege wiederbeleben.     
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Jeannette Kadner  (2.v.l.) erklärt , wie die Waldkliniken die Bezugspflege wiederbeleben.     
Jeannette Kadner diskutiert mit der Pflegedirektorin der MHH Vera Lux, ob das Waldkliniken-Konzept auf große Krankenhäuser übertragbar ist.    
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Jeannette Kadner diskutiert mit der Pflegedirektorin der MHH Vera Lux, ob das Waldkliniken-Konzept auf große Krankenhäuser übertragbar ist.    
Pflegedirektorin Jeannette Kadner im Gespräch mit einem Besucher.  
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Pflegedirektorin Jeannette Kadner im Gespräch mit einem Besucher.  
Vorbereitung auf den Talk am Stand mit Christoph Soldanski (Mitte) und Jonas Katthage, beide von der Steuerberatungsgesellschaft ETL – es geht um die Tarifpflicht und die Gefahr der Insolvenz für ambulante Dienste.    
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Vorbereitung auf den Talk am Stand mit Christoph Soldanski (Mitte) und Jonas Katthage, beide von der Steuerberatungsgesellschaft ETL – es geht um die Tarifpflicht und die Gefahr der Insolvenz für ambulante Dienste.    
Christoph Soldanski (r.) und Jonas Katthage kamen schnell auf den Punkt: Sie vermuten, dass einige Pflegedienste bereits insolvent sind, ohne es zu wissen.   
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Christoph Soldanski (r.) und Jonas Katthage kamen schnell auf den Punkt: Sie vermuten, dass einige Pflegedienste bereits insolvent sind, ohne es zu wissen.   
An der Bücher-Stele machten viele Besucher halt.  
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
An der Bücher-Stele machten viele Besucher halt.  
Am Abend trafen sich einige Teilnehmerinnen des Frauennetzwerks am Stand von pflegen-online: Iris Meyenburg-Altwarg (l.), dahinter Lissy  Nitsche-Neumann, ganz hinten in der Mitte die Vorsitzende des Errichtungsausschuss der Pflegekammer in NRW Sandra Postel, ganz vorne rechts MHH-Pflegedirektorin Vera Lux, dahinter Buch-Autorin Jaqueline Stiehl (“Prüfungsvorbereitung in der Pflege), rechts neben ihr eine der Gründerinnen des Frauennetzwerkes Kerstin Werner, Projektmanagerin Pflege bei der Schlütersch
Fotogalerie: pflegen-online auf dem Pflegetag      > Paragraphs > Image Paragraph
Am Abend trafen sich einige Teilnehmerinnen des Frauennetzwerks am Stand von pflegen-online: Iris Meyenburg-Altwarg (l.), dahinter Lissy  Nitsche-Neumann, ganz hinten in der Mitte die Vorsitzende des Errichtungsausschuss der Pflegekammer in NRW Sandra Postel, ganz vorne rechts MHH-Pflegedirektorin Vera Lux, dahinter Buch-Autorin Jaqueline Stiehl (“Prüfungsvorbereitung in der Pflege), rechts neben ihr eine der Gründerinnen des Frauennetzwerkes Kerstin Werner, Projektmanagerin Pflege bei der Schlüterschen.         

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
frauen-zusammenhalt.jpeg

Top-Frauen-Netzwerk

Im Namen der Pflege: Mehr Macht für Frauen!   

In großen Veranstaltungen, auf den Chefsesseln: überall nur Männer. Wie sich das ändern lässt, erklärte Martina Hasseler beim ersten virtuellen Treffen des Frauennetzwerks TOP Management Pflege in ihrer Keynote

    • Frauennetzwerk, Chefin, Frauen, Heimleiterin, Klinikleiterin, Managerin, Mitarbeiterin, Top-Managerin, Kommunikation

Deutscher Pflegetag 2022

Treffen Sie diese vier Experten auf dem Pflegetag!  

Tarifpflicht, Mitarbeiterbindung, neue Regeln für (private) Dienstkleidung in der Altenpflege – zu diesen und mehr Themen können Sie am Stand von pflegen-online auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin (6. und 7. Oktober) mit Experten sprechen  

    • Pflege als Beruf, Pflegeeinrichtung, Pflege und Management

Umfrage Schlütersche Frauennetzwerk

Karriereleiter für Frauen in der Pflege? Fehlanzeige!

In Kliniken und Heimen werden Frauen selten in ihren Ambitionen gefördert, die Karriereleiter scheint eher ein Tritt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Frauennetzwerks TOP-Management Pflege

    • Frauennetzwerk, Pflege als Beruf, Pflegefachkraft, Pflege und Management

Deutscher Pflegetag 2020

Warum in der Pflege so wenige Frauen Chefin werden

Frauen plagen Selbstzweifel, Männer strotzen vor Selbstsicherheit. Ein Klischee? Leider nicht, meint Kathrin Leffler von Vivantes (Berlin) in unserem Interview

    • Frauennetzwerk