Foto:

Standards in der Pflege

Expertenstandards - Testen Sie Ihr Wissen!

Expertenstandards sind verbindlich, MDK und Heimaufsicht schauen genau, ob sie umgesetzt werden. Doch wissen Sie eigentlich, was es genau mit den Standards auf sich hat?

Merken Sie sich jeweils (oder notieren Sie sich), ob Ihre Antwort a, b oder c war - unten, am Ende des Tests, finden Sie die Auswertung.

Test-Fragen

1. Expertenstandards …

a) … sind willkürlich zusammengestellte Handlungsanweisungen.

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

b) … sind Instrumente der Qualitätsentwicklung.

c) … sind Diskussionspapiere renommierter Experten.

2. Expertenstandards …

a) … sind auf ganz spezielle, individuelle Pflegesituationen zugeschnitten.

b) … legen Rahmenbedingungen fest, die die Versorgungsqualität in der Pflege verbessern sollen.

c) … kommentieren das Pflegewissen der letzten 20 Jahre in Deutschland.

3. Expertenstandards …

a) … werden vom Bundesgesundheitsministerium formuliert.

b) … werden vom Deutschen Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege entwickelt.

c) … werden von den Krankenkassen ausgearbeitet.

4. Expertenstandards …

a) … werden in jeder Einrichtung / jedem Krankenhaus individuell verabschiedet.

b) … folgen einem einheitlichen, international abgestimmten Vorgehen.

c) … sind bundeslandabhängig und müssen von den jeweiligen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser in den Ländern beachten werden.

Test-Ergebnisse

Haben Sie bei allen vier Aussagen die Version „B“ gewählt? – Dann herzlichen Glückwunsch! Sie können auf ein fundiertes Wissen zurückgreifen und haben eine gute Vorstellung davon, welchen Stellenwert Expertenstandards in der Pflege haben.

Für alle, die nicht so gut abgeschnitten haben oder an weiterführenden Informationen interessiert sind, gibt es hier Basisinformationen:

Autorinnen: Petra Heyde, Celina Krüger

Illustratorin: Andrea Wiedermann

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Standards in der Pflege

Expertenstandards – 7 Tipps für den Pflegealltag

Bei der Lektüre von Expertenstandards stellt sich immer mal wieder die Frage: Wie lassen sich die vielen Vorgaben praktisch umsetzen? Eigentlich recht einfach, wenn man genau überlegt.

    • Expertenstandard, Sturzprophylaxe, Schmerzmanagement, Mobilität, Harnkontinenz, Ernährungsmanagement, Entlassungsmanagement, Dekubitusprophylaxe, Chronische Wunden

Standards in der Pflege

Expertenstandards umsetzen – 5 Tipps, die es leicht machen

Expertenstandards sind Pflicht für Klinik und Altenheim. Doch keine Angst: Mit guter Organisation ist es gar nicht so schwer, sie einzuführen

    • Expertenstandard, Sturzprophylaxe, Schmerzmanagement, Ernährungsmanagement, Dekubitusprophylaxe, Pflegestandard

Gratis Whitepaper

Diese acht Expertenstandards sollten Sie kennen

Expertenstandards entscheiden im Ernstfall über Erfolg oder Niedergang einer Einrichtung. Lesen Sie die wichtigsten Punkte, die besten Tipps und die häufigsten Fehler zu jedem Expertenstandard in unserem kostenlosen Whitepaper

    • Expertenstandard, Sturzprophylaxe, Schmerzmanagement, Harnkontinenz, Ernährungsmanagement, Entlassungsmanagement, Dekubitusprophylaxe, Chronische Wunden, Wundmanagement, Dekubitus
Teppiche sind eine klassische Sturzquelle.  

Pflege und Praxis

Expertenstandard Sturzprophylaxe: 5 neue Punkte

Der Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ ist in der zweiten aktualisierten Fassung erschienen. Worauf es jetzt für Pflegekräfte und Einrichtungen ankommt

    • FEM, Pflege und Praxis, Pflege und Management, Sturzprophylaxe