Foto:

Proud to be a Nurse

Es tut gut zu wissen, dass man nicht allein ist

Christin Fischer möchte gerne mehr junge Kollegen motivieren, sich berufspolitisch zu engagieren. Beim Deutschen Pflegetag hat sie eine starke Gemeinschaft erlebt.

Christin Fischer (25) ist Gesundheits- und Krankenpflegerin auf einer chirurgischen Station in Münster-Hiltrup. In unserer Umfrage beim Deutschen Pflegetag hat sie fünf Fragen beantwortet.

Was macht Sie stolz auf Ihren Beruf?

Dass ich Menschen helfen kann, wieder gesund zu werden.

In welchen Momenten mögen Sie Ihren Beruf besonders gern?

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Wenn die Menschen sich bedanken. Wenn sie zeigen, dass sie sich gut aufgehoben fühlen, mir vertrauen – und wenn sie lachen.

Wenn Sie eine Sache verändern könnten: Was wäre das?

Es hängt alles an der Zeit. Habe ich mehr Zeit, kann ich die Patienten glücklicher machen und gehe auch selbst viel zufriedener nach Hause. Sonst macht man ja am Ende immer Abstriche.

Warum besuchen Sie den Deutschen Pflegetag?

Ich bin das erste Mal auf dem Deutschen Pflegetag. Ich finde es interessant zu sehen, was es für Möglichkeiten gibt. Mir gefällt auch die Gemeinschaft hier und zu erkennen, dass es so viele Pflegekräfte gibt, denen es ähnlich geht. Es tut gut zu wissen, dass man mit den Problemen nicht allein ist.

Gibt es eine Botschaft an den Nachwuchs, die Sie gerne loswerden möchten?

Ich würde gerne andere junge Leute motivieren, sich auch berufspolitisch zu engagieren. Denn viele sind mit der Lage unzufrieden – und da liegt es doch eigentlich nahe, diejenigen zu unterstützen, die versuchen, etwas für uns zu verbessern.

Interview: Jens Kohrs

Foto: Kati Borngräber

Weitere Interviews vom Deutschen Pflegetag lesen Sie hier:

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Pflegedienst

Schlechte Pflege mach’ ich nicht mehr mit!

Junge Pflegekräfte sind aufmüpfig, Ältere fügen sich? Nicht die fast 60-jährige Martina Meyer: Hier erzählt die Altenpflegerin, warum sie immer kompromissloser wird und bereut, sich nie berufspolitisch engagiert zu haben

    • Pflegedienst, Pflege als Beruf, Pflegefachkraft, Pflegebedürftiger

Pflege und Politik

Startschuss für die Bundespflegekammer

Eine gemeinsame und einheitliche Selbstverwaltung aller professionellen Pflegeberufe auf Bundesebene rückt immer näher. Pflegepräsident Westerfellhaus (Foto) spricht von einem „berufspolitischen Meilenstein".

    • Pflege und Politik, Pflege als Beruf, Pflegekammer

Serie Kämpfernaturen

Gehalt 30 Prozent unter Tarif – da muss man was tun!

Melanie Hentschel erlebt an ihrem Arbeitsplatz in Chemnitz, dass es sich lohnt zu kämpfen. Jetzt möchte sie auch Kollegen überzeugen.

    • Personalbemessung, Pflege und Politik

Corona-Pandemie

Pflegemanager zerpflücken Lauterbachs Maskenpflicht

Absurd nennt der Bundesverband Pflegemanagement die Maskenpflicht für Pflegeheim-Bewohner in Gemeinschaftsräumen – unter anderem, weil gleichzeitig gemeinsame Mahlzeiten erlaubt seien       

    • Corona, Pflegeeinrichtung, Pflege und Politik, Bewohner, Betreuung, Pflegemanagement