AdobeStock_251635242.jpeg
Foto: marrakeshh - stock.adobe.com

Aromapflege

Die 5 Merkmale eines guten ätherischen Öls

Aromapflege liegt im Trend. Immer mehr ätherische Öle landen in den Regalen von Drogeriemärkten und Bioläden. Doch welche haben eine gute Qualität, welche sind eher zu meiden? Unsere Checkliste zum Download bietet Ihnen Orientierung

Gerade Pflegekräfte setzen immer häufiger auf ätherische Öle, um mit Aromapflege das Wohlbefinden ihrer Patienten oder Bewohner zu fördern oder sich selbst etwas Gutes zu tun: Sie harmonisieren mit ätherischen Ölen Befindlichkeitsstörungen (Stimmungsschwankungen und Schlafprobleme etwa) und lindern körperliche Beschwerden wie Hautirritationen, Übelkeit und Dekubitus. Besonders in onkologischen Abteilungen, auf Palliativstationen, im Hospiz und in der Geriatrie setzen Pflegekräfte immer häufiger Aromapflege ein.

Dabei tragen sie auch Verantwortung: Die Aromapflege sollte optimal wirken und in keinem Fall unerwünschte Effekte hervorrufen. Doch es ist nicht einfach, das richtige Produkt zu wählen: Die Anbieter werden immer zahlreicher und die vielen Angaben auf den Etiketten sind nicht leicht zu interpretieren. Wir möchten Sie bei der Auswahl unterstützen!

In unserem Whitepaper erfahren Sie mehr über

  1. die Merkmale qualitativ guter ätherischer Öle
  2. die Bedeutung der Angaben auf dem Etikett
  3. die Kriterien für seriöse Schulungen und Fortbildungen in der Aromapflege

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

*Pflichtfelder
Nach Absenden des ausgefüllten Formulars erhalten Sie von uns per E-Mail einen Link zum Download bereitgestellt. Sie stimmen damit den Bedingungen zum Download zu und willigen ein, über weitere themenbezogene Verlagsprodukte der Schlüterschen Mediengruppe per E-Mail informiert zu werden. Die Einwilligung können Sie jederzeit über widerruf@schluetersche.de zurückziehen.
Mit Klick auf "Newsletter erhalten", senden wir Ihnen regelmäßig den Newsletter unserer Website. Die Einwilligung für den Newsletter können Sie jederzeit durch Klick auf den Link am Ende jeder E-Mail oder über widerruf@schluetersche.de zurückziehen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Primavera

Mit Aromapflege gegen Stress – 7 Tipps für Pflegekräfte

Aromatherapie kennen alle. Aber Aromapflege? Hier werden ätherische Öle unterstützend im Pflegealltag eingesetzt – davon profitieren Pflegekräfte, zu Pflegende und Angehörige.

Arbeitsrecht

Arbeitszeit: Wenn Sie glauben, ausgenutzt zu werden ...

... dann bieten unsere 6 Fragen und Antworten erste Orientierung. Es geht um Dauerbrenner wie Umkleidezeiten, Ruhezeiten, Rufbereitschaft und Fahrtzeiten in der ambulanten Pflege

    • Recht
Gerade Pflegekräfte  können Brücken zum Miteinander, zur Gesellschaft bauen.

Deprivationsprophylaxe

Deprivationsprophylaxe: So wichtig wie Sturzprophylaxe 

Verlust von Mobilität, Sinneskraft und Orientierung (Deprivation) führt bei vielen Patienten und Bewohnern zu Depression. 6 Tipps, wie Pflegekräfte während der normalen Pflegearbeit vorbeugen können    

Der erste Workshop AromaPflege im März von der Korian Stiftung und Primavera

Aromapflege

Aromapflege: Kostenlose Inhouse-Seminare

Primavera, Anbieter ätherischer Öle, hat mit der Korian Stiftung einen Workshop für Pflegekräfte entwickelt. Ein Marketing-Gag? Nein, Hochschulstudentinnen und -studenten haben das Projekt evaluiert

    • Pflege und Praxis