Foto: Dorothee Lee

Hitliste pflegen-online

Die 12 Top-Klicks 2022

Erfahren Sie, welche Artikel auf pflegen-online 2022 am häufigsten gelesen wurden 

1. Top-Klick 

Bald gibt’s den Pflegebonus – dazu 10 wichtige FAQs

Nach dem Coronabonus kommt nun der Pflegebonus – bis zu 2.500 Euro. Welche Pflegekräfte was bekommen, wie das Prozedere läuft und warum es eventuell ratsam ist, den Arbeitgeber auf den Bonus anzusprechen
Artikel lesen

2. Top-Klick

Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht 

Der Bund hat beschlossen, die Teil-Impfpflicht auslaufen zu lassen, wie pflegen-online aus zuverlässiger Quelle erfahren hat. Sie endet damit am 31. Dezember. Nun stellt sich die Frage: Was bedeutet das Ende der Impflicht für ungeimpfte Pflegekräfte, die mit Bußgeldern und Betretungsverboten belegt wurden?
Artikel lesen

3. Top-Klick

Pflegebonus wird nur in 837 Kliniken gezahlt

Die Krankenhäuser mit Pflegebonus sind in der Liste des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus (Inek) aufgeführt, die wir Ihnen hier präsentieren  
Artikel lesen

4. Top-Klick

Überlastungsanzeige - Vorsicht vor diesen 5 Fehlern!

Eine Überlastungsanzeige schreiben kann vernünftig und geradezu verantwortungsvoll sein. Nur: Bewahren Sie unbedingt einen kühlen Kopf!
Artikel lesen

5. Top-Klick

Altenpflege: Welche Träger richtig gutes Gehalt zahlen

Weil immer nur Durchschnittswerte genannt werden, entsteht der Eindruck, dass Altenpfleger grundsätzlich schlecht verdienen. Wir baten nun einzelne Träger um konkrete Gehaltslisten - mit überraschendem Ergebnis
Artikel lesen

6. Top-Klick

Pflegebonus: dicke Luft in Kliniken 

Nicht in allen Krankenhäusern gibt es den Pflegebonus. Und selbst in den berechtigten Kliniken erhalten ihn  längst nicht alle. Pflegekräfte finden die selektive Zuteilung ungerecht       
Artikel lesen

7. Top-Klick

Dürfen Ungeimpfte nach dem 15. März weiterarbeiten?

Die Antwort ist eigentlich klar, doch das Gesundheitsministerium (BMG) hat in seiner aktualisierten Handreichung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht das Prozedere präzisiert – lesen Sie dazu Frage 11 unserer insgesamt 12 FAQs       
Artikel lesen

8. Top-Klick

Arbeitszeit: Wenn Sie glauben, ausgenutzt zu werden ...

... dann bieten unsere 6 Fragen und Antworten erste Orientierung. Es geht um Dauerbrenner wie Umkleidezeiten, Ruhezeiten, Rufbereitschaft und Fahrtzeiten in der ambulanten Pflege
Artikel lesen

9. Top-Klick

Ein oder zwei Nachtwachen? Wo Personalschlüssel am strengsten sind

Nur in Bayern gibt es wirklich strenge Auflagen für Nachtwachen in Pflegeheimen. Dies hat eine Umfrage von pflegen-online in allen 16 Bundesländern ergeben.
Artikel lesen

10. Top-Klick

Diese acht Expertenstandards sollten Sie kennen

Expertenstandards entscheiden im Ernstfall über Erfolg oder Niedergang einer Einrichtung. Lesen Sie die wichtigsten Punkte, die besten Tipps und die häufigsten Fehler zu jedem Expertenstandard in unserem kostenlosen Whitepaper
Artikel lesen

11. Top-Klick

Immer mehr Pflegekräfte arbeiten trotz Quarantäne

Das jüngste und wohl aufsehenerregendste Beispiel ist das Humboldt-Klinikum in Berlin. Doch das erste ist es nicht. In einigen Fällen haben sogar Pflegekräfte mit positivem Testergebnis weitergearbeitet. Eine kleine Chronologie ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Artikel lesen

12. Top-Klick

Warum „Sie“ in der Altenpflege besser ist als „Du“

Pflegekräfte und Bewohner kennen sich oft gut, sehen sich täglich – da liegt es nahe, sich zu duzen. Doch es gibt gute Gründe, dies nicht zu tun und am „Sie“ festzuhalten (auch gegenüber Angehörigen), meint der Psychiater Peter Tonn, der Pflegeheime berät
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Hitliste 2019

Die Top 20 auf pflegen-online

Lesen Sie, welche Themen 2019 auf pflegen-online am häufigsten geklickt wurden

Corona

Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht 

Der Bund hat beschlossen, die Teil-Impfpflicht auslaufen zu lassen, wie pflegen-online aus zuverlässiger Quelle erfahren hat. Sie endet damit am 31. Dezember. Nun stellt sich die Frage: Was bedeutet das Ende der Impflicht für ungeimpfte Pflegekräfte, die mit Bußgeldern und Betretungsverboten belegt wurden?

    • Corona, Pflege und Politik
Andrea Würtz haben die vielen Zuschriften der Pflegekräfte  – aber auch der Pflegebedürftigen, Angehörigen und Ärzte – sehr beschäftigt, sie wollte in jedem Fall reagieren.    

Whistleblowerin Andrea Würtz

„50 Pflegebedürftige allein versorgen? Sagt Nein!“

Seit Andrea Würtz 2021 den Schliersee-Skandal aufgedeckt hat, tritt sie häufig in TV-Sendungen auf. Nach jedem Auftritt erhält sie von Pflegekräften viele Briefe – auf die antwortet sie nun auf pflegen-online     

Recherche pflegen-online

Immer weniger Frauen in Pflege-Top-Positionen

Nur jede fünfte Pflegekraft ist männlich. Aber im Pflegemanagement (Pflegedienstleitung et cetera), so schätzen Experten, besetzen Männer die Hälfte der Positionen. Eine Recherche von pflegen-online bestätigt diesen Eindruck nun. Und zeigt, welche Klinikträger eher auf Frauen, und welche eher auf Männer setzen

    • Frauennetzwerk, Chefin, Heimleiterin