Foto:

Spiele

Der ultimative Bingo-Spaß

Die examinierte Altenpflegerin Monika Twachtmann hat ein ganz besonderes Spiel-Konzept entwickelt.

Als leitende Fachkraft für den begleitenden Dienst, hat sie in Senioreneinrichtungen ihre Idee für das "3-in-1-Bingo" gleich in der Praxis erprobt. Entstanden ist ein abwechslungsreiches Spiel für Senioren mit Seh- oder motorischen Einschränkungen – mit zwei Zahlen und einer Motivvariante! Das Besondere: Die Vorlagen sind genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten und bieten sowohl einfache wie anspruchsvollere Spielmöglichkeiten.

Insbesondere die großformatigen Motivkarten und die Spielvorlagen im DIN-A-4-Format erleichtern das Erkennen der Abbildungen.

Auch die Bingo-Chips zum Abdecken der Motive und Zahlen sind besonders groß. Bei der Farbauswahl wurden mögliche Sehschwächen bedacht. Alles in allem eine runde Sache, die in keiner Altenpflegeeinrichtung – ob stationär oder ambulant – fehlen darf!

Denn: Bingo ist bei den Bewohnern gut bekannt, es fördert die Konzentration, Aufmerksamkeit und sorgt für spannungsvolle Unterhaltung im Heimalltag.

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Glitter hearts pouring out of a silver purse. Fashion and wealth.

Bis zu 8 Prozent mehr Gehalt in  ambulanter Pflege  

Besonders die Gehälter von examinierten Pflegekräften und PDL haben sich 2021 überdurchschnittlich entwickelt. Das zeigt eine Datenanalyse der Steuerberatungsgesellschaft ETL Advision 

Interview mit Heinz Rothgang

Die Fachkraftquote geht, der Personalmix kommt

Der Bremer Gesundheitsökonom über die besonderen Anforderungen an examinierte Pflegekräfte und an Assistenzkräfte durch das neue Instrument zur Personalbemessung für Pflegeheime

Deutscher Pflegetag 2018

Applauswelle für die Pflege

Wie zeigt man Wertschätzung, Ermutigung und Dank? Zum Beispiel durch Applaus. Eine Altenpflegerin hat sich eine besondere Klatsch-Aktion ausgedacht, um der Pflege mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Mit Video

Smartphone, i-Pad & Co.

Altenheim – aber bitte mit WLAN!

Stones statt Rudolf Schock, WLAN statt „Blauer Bock“ – die neuen Alten sind anspruchsvoll. WLAN entwickelt sich für Altenheime zum Qualitätskriterium.

    • Aktvierung und Betreuung, Onlinedienste, Kommunikation, Aktivieren und Beschäftigen, Altenpflege, Spiele