Foto:

Deutscher Pflegetag 2018

Applauswelle für die Pflege

Wie zeigt man Wertschätzung, Ermutigung und Dank? Zum Beispiel durch Applaus. Eine Altenpflegerin hat sich eine besondere Klatsch-Aktion ausgedacht, um der Pflege mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Mit Video

Sandra Mantz sammelt Applaus. Applaus für die Pflege, der in einminütigen Handyfilmchen bundesweit aufgenommen werden und irgendwann zusammengeschnitten 24 Stunden lang sein soll. „Der Applaus ehrt die Pflege in Deutschland für 24 Stunden täglichen Einsatz an 365 Tagen im Jahr“, erklärt Mantz die Idee ihrer Challenge, die sie beim Deutschen Pflegetag in Berlin offiziell starten ließ.

Jetzt sei jeder gefragt, irgendwo sein Handy zu zücken und den Applaus von mindestens drei Personen aufzuzeichnen, sagt die Altenpflegerin aus Großwallstadt. Mitmachen sollen alle – unterschiedlichste Berufsgruppen, Vereine, Familien und Schulen, aber natürlich auch Pflegekräfte, die für ihre eigene Profession Beifall spenden. Alle Filme werden auf der Website www.1min.care hochgeladen. Ein eigens produzierter Trailer wirbt für die Aktion und fungiert gleichzeitig als Stoppuhr für den Minuten-Beifall.

Symbol für Anerkennung, Ermutigung und Respekt

Applaus sei ein starkes Zeichen und sorge für viele Emotionen, sagt Mantz. Der Beifall zeige Anerkennung und Wertschätzung, gebe Ermutigung, zolle Dank und Respekt. Für Mantz steht er für die Aufwertung des Berufsfeldes Pflege. Sie sieht ihre Challenge als Möglichkeit, für die aktuelle Situation der Pflege, der Pflegenden und der Gepflegten im Land zu sensibilisieren.

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

24 Stunden will sie mindestens zusammen bekommen – das heißt, 1440 „Filmemacher“ müssen ihr Publikum jeweils eine Minute lang in die Hände klatschen lassen. Das Ergebnis der Applauswelle will Mantz öffentlichkeitswirksam dem Gesundheitsminister überreichen – „als Symbol dafür, wie wichtig die Pflege in Deutschland ist“, sagt die Initiatorin. Und wenn die 24 Stunden Applaus dann wirklich erreicht sind, Frau Mantz? „Dann sammeln wir einfach weiter.“

Autor: Jens Kohrs

Foto: Deutscher Pflegetag 2018

Applauswelle für die Pflege > Paragraphs > Image Paragraph
Applauswelle für die Pflege > Paragraphs > Image Paragraph
Applauswelle für die Pflege > Paragraphs > Image Paragraph
Applauswelle für die Pflege > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Serie Soft-Skills

Tipp 19: So klappt die Zusammenarbeit mit dem Arzt

Ob Notfall oder Alltag: Viele Situationen wenden sich zum Guten, wenn Sie es schaffen, den Arzt auf Ihre Seite zu ziehen. Ein Kompliment kann da Wunder wirken. Wertschätzung heißt das Zauberwort.

    • Serie Soft-Skills, Kommunikation

Proud to be a Nurse

Pflege bringt mich ins Gespräch

Aufmerksamkeit, ein bewusstes Dankeschön von Patienten und Zeit für die Beratung von Angehörigen – das mag Oliver Weymann am Pflegeberuf.

Pflege als Beruf

Patientengeschenke: Was geht und was zu viel ist

In der Weihnachtszeit fragen sich viele Pflegekräfte wieder einmal: Muss ich jede Aufmerksamkeit ablehnen? Welche Geschenke sind unproblematisch, welche können mich mit dem Strafgesetz in Konflikt bringen?

    • Pflege als Beruf, Patient, Recht

Serie Soft-Skills

Tipp 22: So flößen Sie Ärzten Respekt ein

Es gibt sie tatsächlich noch: Ärzte auf dem hohen Ross. Und Sie betteln dann demütig um Aufmerksamkeit? Nein, so geht es nicht. Schrumpfen Sie den Arzt auf Normalmaß zurück und machen Sie sich stark!

    • Serie Soft-Skills, Kommunikation