westerfellhaus.jpeg
Foto: Holger Gross
Andreas Westerfellhaus

Corona-Maßnahmen

Andreas Westerfellhaus bittet Pflegeheime um Geduld  

Über Ostern wird der Lockdown verschärft. Doch könnte es nicht zumindest in den Heimen Lockerungen geben – jetzt da die meisten Bewohner und Mitarbeiter geimpft sind? Wir haben den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung um eine Stellungnahme gebeten        

Die Stellungnahme von Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, im Wortlaut:   

Ich kann den Wunsch nach etwas mehr Normalität in den stationären Pflegeeinrichtungen absolut verstehen und es muss Änderungen geben. Das Umsetzen der Impfstrategie in stationären Pflegeeinrichtungen gibt uns allen berechtigte Hoffnung. Die Empfehlungen der Gesundheitsministerkonferenz sehen vor, dass zwei Wochen nach der Zweitimpfung Lockerungen erfolgen können – für geimpfte und nicht geimpfte Bewohner! Ich weiß von Einrichtungen, die hier schon erste Schritte unternommen haben.

Aber wir und die Einrichtungen müssen weiterhin mit Augenmaß handeln. Denn noch wissen wir nicht, inwieweit die Impfung eine potenzielle Infektiosität Geimpfter ausschließt. Das RKI hat dazu einen Auftrag erhalten. Um den Infektionsschutz sicherzustellen, sollten deshalb weiterhin bei Besuchern regelmäßige Testungen durch die Einrichtung erfolgen. Auch sollten die Hygieneregeln AHA -L natürlich weiterhin beachtet werden. Dies funktioniert mittlerweile in vielen Einrichtungen sehr gut. Und natürlich müssen wir auch das Infektionsgeschehen vor Ort im Auge behalten. Hierzu werden die Länder und Kreise spezifische Regelungen treffen. Ich weiß, dass das für Bewohner, Besucher und auch für die Beschäftigten eine harte Geduldsprobe ist. Aber wir sollten die Verbesserungen, die in den Einrichtungen schon erzielt wurden, jetzt nicht voreilig auf den letzten Metern riskieren.

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Interview: 100 Tage im Amt

Andreas Westerfellhaus und der Exodus der Pflegekräfte

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, zieht eine erste Bilanz: Ohne grundlegende Veränderungen, ohne Querdenken ist der Exodus der Pflegekräfte nicht aufzuhalten.

    • Pflege und Politik, Veranstaltung

Corona-Pandemie

Weihnachtsvergnügen im Heim? Ja, aber bitte mit FFP2!

Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung appelliert an Pflegeheime trotz Omikron auf weitere Einschränkungen zu verzichten. Mit strengen AHA-L-Regeln ist Geselligkeit durchaus möglich, meint Andreas Westerfellhaus. Ein Interview

    • Heimleiterin, Pflegeeinrichtung, Aktivieren und Beschäftigen, Bewohner, Altenpflege, Aktivieren, Beschäftigen

Interview Andreas Westerfellhaus

Mehr Selbstständigkeit für examinierte Pflegekräfte!

Die Chancen stehen gut, dass examinierte Pflegekräfte künftig selbstständig Heilkunde ausüben können, meint der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus

Deutscher Pflegetag 2018

Jens Spahn: Andreas Westerfellhaus wird Pflegebeauftragter

Zur Eröffnung des Deutschen Pflegetages verkündet der neue Gesundheitsminister einen Knaller und bekommt viel Applaus. Was der erste Kongresstag sonst noch brachte, sehen Sie in unserer Bilderstrecke.