Sponsored Article
Foto:

Fachkräftemangel

anbosaGig revolutioniert Arbeitsmarkt für Pflegekräfte

Es geht um befristete Festanstellungen mit flexiblen Arbeitszeiten: Dafür vernetzt der Personaldienstleister anbosa auf einer Website examinierte Pflegekräfte mit Pflege- und Gesundheitseinrichtungen.

Die deutschlandweite Vermittlungsplattform anbosaGig für Jobs in der Pflege und im Gesundheitswesen ist auf anbosagig.de/ gerade online gegangen. Das Berliner Unternehmen anbosa ist seit vielen Jahren in der Zeitarbeit und Personalvermittlung in der Pflegebranche tätig. Mit anbosaGig reagiert der Personaldienstleister nun auf die spezifischen Probleme des Arbeitsmarktes Pflege: Auf der einen Seite Pflegekräfte, die von jahrelanger Festanstellung erschöpft sind, aber weder in Zeitarbeit noch in freiberuflicher Tätigkeit auf Honorarbasis eine Alternative sehen. Auf der anderen Seite Arbeitgeber, die mit ständigem Fachkräftemangel zu kämpfen haben und die hohen Kosten der Zeitarbeit nicht stemmen können.

Die Bedürfnisse der Pflegekraft stehen im Mittelpunkt

anbosaGig stellt die Pflegekraft in den Mittelpunkt, die ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellt. Die Plattform setzt direkt bei den Bedürfnissen der Pflegekraft an, um den Arbeitsalltag für sie auf gute Weise wieder neu erlebbar zu machen. Möglich wird dies durch Gig-Working, das heißt: passgenaues Arbeiten auf Zeit, das weltweit immer mehr von sich reden macht und ausgehend von den USA bereits Grundlage für viele Unternehmen bildet.

anbosaGig: Festanstellung statt Freelancing

Bei anbosaGig geht Gig-Working allerdings ausdrücklich mit der Abkehr von Freelancing einher: anbosaGig bringt Arbeitnehmer in befristete Festanstellungen und damit in sozialversicherungspflichtige Jobs in der Pflege (besonders in der Altenpflege) und ganz allgemein im Gesundheitswesen.

So funktioniert anbosaGig für Pflegekräfte

Bei anbosaGig registrieren sich examinierte Fachkräfte kostenfrei als anbosaGigTalents und geben ihren Fachbereich sowie ihre zeitliche und örtliche Verfügbarkeit an. So können sie den Großteil ihrer Arbeitskonditionen selbst festlegen und diese beispielsweise auf ihren familiären Alltag abstimmen. Besonders geeignet ist das Modell anbosaGig für Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger, die herausfinden möchten, welcher Arbeitsbereich am besten zu ihnen passt oder in welcher Region Deutschlands sie leben möchten.

Die 4 Vorteile für Arbeitgeber

Die Arbeitgeber registrieren sich als Unternehmen (anbosaGigStations) und schalten Stellenanzeigen für befristete Jobs (anbosaGigs). Die geeigneten anbosaGigTalents können sie dann direkt kontaktieren. Die Vorteile auf Seiten der Arbeitgeber:

  • bessere personelle und finanzielle Planbarkeit,
  • entscheidende Kostenersparnis gegenüber der Leih- oder Zeitarbeit,
  • hohe Motivation der anbosaGigTalents, denn diese agieren selbstbestimmt: Sie können die Arbeitsbedingungen auf ihre Fähigkeiten und Leistungskraft abstimmen.
  • Die verschiedenen anbosaGigPakete können von den Unternehmen auf monatlicher Basis oder vergünstigt im Jahresabonnement gebucht werden und bieten jenseits des Basis-Tarifs auch die Möglichkeit, herkömmliche Stellenanzeigen ohne Gig-Bezug zu schalten.

Direkter Kontakt ohne Umweg über Personaldienstleister

Nach der Kontaktaufnahme über die Plattform anbosagig.de finden die Vertragsverhandlungen der anbosaGigTalents in direktem Kontakt mit den anbosaGigStations statt. So entfällt der oft mühsame und vor allem kostenintensive Umweg über einen Personaldienstleister.

Auch Bewohner und Patienten profitieren

Als Ausgleich für ihre Bereitschaft zur Gig-Flexibilität erhalten die anbosaGigTalents neben ihrem Gehalt eine frei verhandelbare GigXtra-Zulage. Mit den anbosaGigTalents ist motiviertes, konzentriert arbeitendes und gut bezahltes Pflegepersonal im Einsatz, das seine Stärken, aber auch seine eigenen Grenzen kennt. Hinzu kommt: anbosaGigTalents haben einen gesunden Energiehaushalt, weil ihre Arbeitsbedingungen gut und selbst gewählt sind. Das wirkt sich letztlich auch positiv auf die Versorgungssituation der Patientinnen und Patienten aus. So profitieren alle Beteiligten von diesem neuen Modell der Personalvermittlung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Das Angebot von anbosaGig wird zunächst für die Bereiche Pflege und Gesundheitswesen freigeschaltet. Später werden weitere geeignete Berufsfelder hinzukommen, um die Möglichkeiten der Personalvermittlung auch in anderen Tätigkeitsbereichen zu revolutionieren.

Kontakt für Redaktionen

Andreas Worch und Fenja Meyer

Geschäftsführung

anbosa Personaldienstleistungen GmbH

Telefon: +49 30 8145405-60

E-Mail: andreas.worch@anbosa.de oder fenja.meyer@anbosa.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Fachkräftemangel

Herzlose Zeitarbeit? 4 Gegenargumente

Außenseiter, Söldner, Gestresste? Dieser Sicht auf Zeitarbeiter widerspricht Daniel Renck vom Personaldienstleister CareFlex der Ev. Stiftung Alsterdorf (Hamburg).

    • Fachkräftemangel, Personalbemessung, Arbeitsorganisation

Onkologie

Immuntherapie revolutioniert die Pflege

Die Immuntherapie ersetzt immer häufiger die Chemotherapie. Im Interview erklärt der Krebsspezialist Friedrich Overkamp (Foto), was dies für Onkologie, Pflegekräfte und Patienten bedeutet.

    • Pflege als Beruf, Pflegefachpersonen

Aktvierung und Betreuung

Der Rollator erobert die Tanzfläche

Standard oder Latein? Geht alles. Inzwischen gibt es Hunderte von Tanzkursen für Frauen und Männer mit Rollator.

    • Aktvierung und Betreuung, Mobilität

Demenz

Alzheimer - Lachen erlaubt!

Die Alzheimer-Cartoons des aus „Stern“ und „Brigitte“ bekannten Peter Gaymann touren gerade mit großem Erfolg durch Schleswig-Holstein. Ein Interview mit Ralf Labinsky von der Alzheimer-Gesellschaft SH, Veranstalterin der Wanderausstellung

    • Demenz, Schleswig-Holstein