Leiden Sie unter Burnout oder berufsbezogenen Stress? Dann ist vielleicht das internetbasierte Schreib-Programm der Uniklinik Leipzig etwas für Sie. Das siebenwöchige Programm richtet sich speziell an alle Altenpflegekräfte, „es bietet die Möglichkeit, sich konstruktiv mit dem Berufsalltag sowie belastenden Gefühlen und Gedanken auseinanderzusetzen und individuelle Ressourcen zu stärken“, so heißt es bei der Uniklinik Leipzig.
Mit dem Programm lernen Altenpflegekräfte – so die Annahme der Wissenschaftler – Strategien zum Umgang mit Stress am Arbeitsplatz. Mit einer Studie wollen sie jetzt die die Wirksamkeit des (Anti)-Burnout-Programms nachweisen – deshalb ist die Teilnahme auch kostenlos.
Es wird nach individuellen Lösungen für den Burnout gesucht
Die Probanden bekommen in elf Sitzungen Schreibaufgaben, um Ihre persönliche Situation zu reflektieren und für sie passende Lösungen zu finden. Sie erhalten individuelle Rückmeldung von psychologischen Beratern und stehen schriftlich in ständigem Kontakt mit ihnen.
Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:
Weitere Informationen über das Online-Programms „Schreiben gegen Burnout“ gibt es auf der Webseite www.schreiben-gegen-burnout.de/ Sie können auch eine Mail schicken an Schreiben-gegen-burnout@medizin.uni-leipzig.de oder anrufen (0341-97-18943).
Eine Teilnehmerbegrenzung gibt es bislang nicht, auch das Ende der Studie steht noch nicht fest. Wer immer die Einschlusskriterien erfüllt, kann teilnehmen.
Die Studie "Schreiben gegen Burnout in der Altenpflege" wird von der Roland Ernst Stiftung für Gesundheitswesen gefördert.
Autorin: pflegen-online/Pressemitteilung der Uniklinik Leipzig
[Auf pflegen-online finden Sie auch viele lebendige und informative Interviews und exklusive Berichte. Damit Sie keinen Artikel mehr verpassen: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!]