Foto:

Pflegende Angehörige

Adieu Alltag - Urlaub von der Pflege

Urlaubsreif? Auch Angehörige müssen entspannen. Die Frage die Sie sich jetzt stellen müssen: Verreisen Sie lieber allein oder gemeinsam mit dem Pflegebedürftigen?

Eine Mehrfachbelastung durch Beruf, Familie und die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann sich massiv auf Ihre Gesundheit und Ihr seelisches Wohlbefinden auswirken. Auch wenn Sie davon überzeugt sind, dass Sie das alles prima unter einen Hut bringen, müssen Sie auf sich aufpassen!

Denn Ihr unermüdlicher Einsatz hat zur Folge, dass Sie Ihre eigenen Wünsche und Erwartungen laufend zurückstellen. Das kann aufs Gemüt schlagen, weil es auf Dauer frustriert und unzufrieden macht. Und in manchen Situationen wird es Ihnen plötzlich einfach zu viel, dann liegen die Nerven blank und Sie reagieren in einer Weise, die Ihnen wenig später schon wieder leid tut.

Lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Stellen Sie sich Ihre Energie und Leistungskraft als eine Art Akku vor: Seine Leistung ist irgendwann verbraucht und muss wieder aufgeladen werden. Ihr Handy laden Sie ja auch regelmäßig an der Steckdose auf. Ihre Steckdose ist ein Urlaub von der Pflegeverantwortung.

Woran Sie merken, dass Sie Urlaubsreif sind

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Wenn Sie schneller ungeduldig werden als sonst. Wenn Sie sich schlechter konzentrieren können. Wenn Sie Einladungen von Freunden immer wieder absagen, weil sie einfach zu müde sind, um etwas zu unternehmen. Dann brauchen Sie Urlaub!

Allein oder zusammen verreisen?

Urlaub voneinander oder miteinander – alles hat seine Berechtigung.

Ein paar Tage Abstand gewinnen vom Alltag, das ist Urlaub, ganz klar – suchen, buchen und fertig. Pflegende Angehörige sollten sich zuvor aber überlegen:

  • Allein? Ist man sich täglich so nahe, wie es die Beziehung mit einem pflegebedürftigen Menschen erfordert, können ein paar Tage Abstand einen hohen Erholungswert haben und für die Beziehung eine Wohltat sein. So können Sie (ohne schlechtes Gewissen!) verreisen und der Pflegebedürftige zu Hause von anderen Familienmitgliedern und/oder einem Pflegedienst versorgt werden oder Kurzzeitpflege in einem Pflegehaus in Anspruch nehmen.

  • Zusammen? Andererseits: Hat man in so einer Pflegeverbindung schwere Stunden gemeinsam durchlebt, sehnen Sie sich beide vielleicht besonders danach, auch unbeschwerte Erlebnisse miteinander zu teilen.

  • Eventuell liegt die beste Lösung genau dazwischen? Im gemeinsamen Urlaub Schönes erleben, sich gegenseitig viel Freiraum schenken und die Pflegeverantwortung anderen überlassen, z.B. einem Pflegedienst am Urlaubsort. Genießt man den Urlaub mit der Familie oder Freunden, dann können sich alle die Versorgung des Pflegebedürftigen einfach teilen und den entlasten, der sich sonst immer kümmert.

Es lohnt sich, alle Möglichkeiten durchzuspielen und ganz offen miteinander darüber zu sprechen.

Autor Seigel/Werner 

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Pflegende Angehörige

Urlaub von der Pflege: Kurz oder lang?

Kurztrip oder langer Urlaub? Für Pflegende Angehörige ist vor einem Urlaub vieles zu organisieren. Wie lange sollte eine Erholungsreise mindestens dauern?

    • Pflegende Angehörige

Pflege und Management

Urlaub: Welchen Anspruch haben Ihre Mitarbeiter?

Als Vorgesetzte sind Sie auch für den vertraglich geregelten Urlaub Ihrer Mitarbeiter zuständig. Wissen Sie, welchen Urlaubsanspruch Ihre Mitarbeiter per Gesetz haben?

    • Pflege und Management, Dienstplanung
AdobeStock_23735350.jpeg

Burnout-Prophylaxe

Warum Lesen so extrem erholsam ist      

Muss man unbedingt verreisen, um sich zu erholen? Nein, Reisen bietet zwar Abenteuer und neue Eindrücke, aber Erholung klappt oft auch gut zu Hause – mit einigen einfachen Regeln     

    • 24-Stunden-Pflege, Pflege als Beruf

Gehalt

Wo Pflegekräfte Urlaubsgeld bekommen – und wie viel

Wir haben bei der Caritas, der Diakonie, den Johannitern, bei Helios und kommunalen Kliniken nachgefragt. Grundsätzlich gilt: Tarifgebundene Häuser zahlen häufiger Urlaubsgeld

    • Pflege und Politik