Nach eineinhalb Jahren Pandemie kennen wir es alle: Das Handy blinkt bei einer Online-Konferenz oder einem Zoom-Call – schnell mal nachschauen, wer was von einem will oder nur ganz kurz die E-Mail beantworten. Und schon hat man einen spannenden Punkt des Vortrages verpasst. Doch was können wir tun, damit wir als Zuhörer möglichst viel von der Veranstaltung mitnehmen und uns nicht ablenken lassen? „Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg in der digitalen Welt. Fokussierung, das heißt Auswahl und dran bleiben und dabei ausblenden, was einem so unterwegs begegnet und genauso wichtig sein könnte“, gibt Irene Meier, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats, ihren Nummer eins Tipp für Online-Veranstaltungen preis.
Was außerdem hilft:
- Tipp 1: Konsequent das Handy lautlos stellen – oder noch besser: ausschalten.
- Tipp 2: Auf die Veranstaltung konzentrieren und keine ablenkenden Fenster auf dem Rechner offen haben, wie zum Beispiel Outlook oder den Internetbrowser.
- Tipp 3: Vor Beginn bereits mit ausreichend Trinken und Essen versorgen, um dem Referenten störungsfrei lauschen zu können.
- Tipp 4: Keine Musik, kein Fernsehen, kein YouTube nebenher.
- Tipp 5: Am besten in einen abgeschlossenen Raum (Büro) zurückziehen und draußen an die Tür das „Bitte nicht stören“-Schild anhängen – besonders sinnvoll, wenn man Kinder hat.
- Tipp 6: Machen Sie den digitalen Kongress zum Ereignis: Schauen Sie sich die Sessions zusammen mit Kollegen in einem Gemeinschaftsraum über einen organisierten Laptop oder Beamer an. Selbstverständlich mit Abstand. Oder besorgen Sie sich einen besonderen Snack, Kaffee oder Tee, räumen Sie auf, besorgen Sie Blumen, zelebrieren Sie die Sessions.
- Tipp 7: Wechseln Sie die Position, hören Sie gern eine Weile im Stehen zu.
- Tipp 8: Beteiligen Sie sich, stellen Sie Fragen –wenn Sie eher zurückhaltend sind, ist das digitale Format genau richtig für Sie: Sie müssen nicht vor großer Runde sprechen, Sie können Ihre Fragen einfach über die Chat-Funktion einreichen.
Autorin: Alexandra Heeser/kig