Seit dem 25. Mai ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verbindlich. Wir erklären worauf besonders Freiberufler achten müssen.
- Klären Sie: Wo und in welcher Form verarbeiten Sie Daten?
- Wie laufen Ihre Prozesse ab?
- Wie verhält es sich mit Ihrer IT-Sicherheit?
- Haben Sie Ihren geschäftlichen Computer/Laptop und Ihr Smartphone mit einem Passwort geschützt?
- Wer hat außer Ihnen Zugang zu den Daten, welche Informationen leiten Sie an Dritte weiter?
- Sichern Sie sich nach außen ab: Hinterlegen Sie auf Ihrer Website eine Datenschutzerklärung. Im Internet gibt es zahlreiche kostenlose Generatoren für Datenschutzerklärungen, zum Beispiel hier: https://datenschutz-generator.de/
- Gibt es auf Ihrer Website ein Kontaktformular? Dann ist eine SSL-Verschlüsselung notwendig. Außerdem: Erheben Sie so wenig Daten wie möglich – Name und E-Mail-Adresse reichen für die meisten Zwecke aus.
Autorin: Kati Borngräber
Foto: Jens Schünemann
Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:
Der Artikel erschien zuerst im Magazin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (Ausgabe 9). Dort finden Sie weitere Informationen - etwa: 10 Dinge, die zum Basiswissen für selbstständige Pflegekräfte gehören. Hier geht's zur digitalen Version des Artikels: