Große Freude im Sana Klinikum Hameln-Pyrmont im Weserbergland. Der Kranken- und Gesundheitspfleger Manuel Strohdeicher (Foto oben) hat den Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbandes privater Krankenversicherungen (PKV) den ersten Platz.
1.000 nominierte Bewerber
Bis zum 30. September nahmen rund 60.000 Menschen an der deutschlandweiten Online-Abstimmung teil. Die PKV hat über t-online die Werbetrommel für den Online-Wettbewerb gerührt, rund 1.000 Pflegeheime und Krankenhäuser foederten Info-Pakete an und nominierten Bewerber. Zuerst gabe es eine Abstimmung auf Ebene der Bundesländer. Die Sieger traten dann gegeneinander auf Bundesebene an.
2.000 Euro Preisgeld für Manuel Strohdeicher
Manuel Strohdeicher hat sich unter 1.000 nominierten Bewerbern durchgesetzt und kann sich über 2.000 Euro Preisgeld freuen. Trotz des Erfolgs meint der Sieger: „Ich bin nur ein ganz kleiner Teil der Pflege, denn gute Pflege funktioniert nur im Team.“ Seit 20 Jahren stellt sich der Krankenpfleger mit Weiterbildung zum Pflegetherapeut Wunde ICW e.V. in den Dienst des kranken Menschen. „Das Gefühl, wenn ich einem Patienten helfen konnte, und dafür ein ‚Danke‘, ein paar nette Worte oder ein einfaches Lächeln zurückbekomme, das ist unbeschreiblich und immer wieder toll. Das macht Pflege für mich aus.“
Manuel Strohdeicher punktet mit Freundlichkeit und Engagement
Lob auch von seinem Arbeitgeber: „Der erste Platz für Manuel Strohdeicher ist ein großer Erfolg für das Sana Klinikum Hameln-Pyrmont und eine hohe Auszeichnung für die hervorragende Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Marco Kempka, Geschäftsführer des Sana Klinikums Hameln-Pyrmont. „Er ist aber auch ein großer persönlicher Erfolg für Manuel Strohdeicher, der durch seine offene, freundliche Art und das hohe Engagement bei der Patientenversorgung sich den Sieg mehr als verdient hat."
Christine Goßlau auf dem 2. Platz
Knapp geschlagen landete Christine Goßlau aus Koblenz auf dem zweiten Platz. Mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro möchte die Onkologie-Fachpflegerin eine gemeinnützige Stiftung zur Erfüllung von Patientenwünschen gründen.
MediClin Pflegeteam aus Coswig auf dem 3. Platz
500 Euro und Platz 3 gingen an das Pflegeteam des MediClin Herzzentrums im sächsischen Coswig. Hier betreuen die 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Kompetenz und Fürsorge die schwerkranken Patienten.
Jetzt können auch Pflegeschüler beim PKV-Wettbewerb mitmachen
Der PKV-Wettbewerb hat zum zweiten Mal stattgefunden und jetzt auch das berufliche und menschliche Engagement von Auszubildenden geehrt. Schließlich stellen sie die Zukunft der Pflege dar und verdienen nach Ansicht des Spitzenverbandes besondere Aufmerksamkeit. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einem Altenheim, hat Ann-Sophie Schmidt (Foto oben links) vor zwei Jahren eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Nürnberger Klinik Hallerwiese begonnen.
Abgeordnete Regnitz lädt Ann-Sophie Schmidt in den Landtag ein ...
Ann-Sophie Schmidt ist für so viel Zuspruch dankbar: „Ich freue mich, dass ich mit der Teilnahme am Wettbewerb Aufmerksamkeit auf den Pflegeberuf lenken kann.“ Nachdem die angehende Krankenschwester im Juli bereits Landessiegerin in Bayern wurde, erlebte sie viel positives Feedback – auch aus der Politik: „Die Landtagsabgeordnete Barbara Regnitz hat mich und meine Klasse zum Austausch in den Landtag eingeladen und Ministerpräsident Markus Söder hat mir in einem Brief gratuliert.“
... und Markus Söder schreibt ihr einen Brief
Sehr stolz ist Schulleiter Engelbert Ruf: „Ich freue mich, dass sich Ann-Sophie Schmidt als überaus engagierte Auszubildende für den Pflegeberuf stark macht. Die Pflegeausbildung steht vor großen Reformen. Ab September 2020 starten wir die generalistische Pflegeausbildung. Mehr Anerkennung für die Leistung der Pflegekräfte ist die Grundlage dafür, dass junge Menschen diesen Beruf gerne ergreifen.“
900 Millionen Stunden im Dienst der Patienten
Mit dem Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ möchten die Privaten Krankenversicherungen (PKV) ein deutliches Zeichen setzen und den persönlichen Einsatz im Bereich der gesundheitlichen Versorgung belohnen. Immerhin werden bei der täglichen Pflege von Menschen sowie der Wundversorgung, Medikamentengabe, Körperhygiene oder der Essensgabe über 900 Millionen Stunden im Dienst der Patienten aufgebracht. „Die hohe Beteiligung am Wettbewerb zeigt uns: Es gibt ein Bedürfnis, engagierte Pflegeprofis über ein privates ‚Danke‘ hinaus für ihre hervorragende Arbeit auch öffentlich auszuzeichnen“, sagt PKV-Direktor Florian Reuther.
2017 kamen die Gewinner vom Universitätsklinikum Jena
Dass der Sieger dieses Mal aus einem Haus der Sana-Kette (deren Eigner sind 25 private Krankenversicherer) stamme, sei Zufall, sagt der Sprecher des PKV-Verbands Stefan Reker. Ein Dienstleister hätte die Organisation übernommen und auch dafür gesorgt, dass pro IP-Adresse nur eine Stimme in die Auszählung kommt. 2017 kam ein Pflegeteam des Universitätsklinikums Jena auf den 1. Platz.
Party am 21. November in Berlin
Die Siegerinnen und Sieger werden zu der Galaveranstaltung „Fest der Pflegeprofis“ am 21. November nach Berlin eingeladen. Bei gutem Essen im Reichstagsgebäude können die Bundessieger mit Vertretern aus Politik sowie gesundheits- und pflegepolitischen Organisationen ins Gespräch kommen, heißt es beim PKV Verband.
Autor: Holger Bernert/kig
Foto: PKV Verband