Die Gehaltsteigerung bei der Caritas kann man ohne Übertreibung als historisch bezeichnen.    
Foto: Jens Schünemann
Die Gehaltsteigerung bei der Caritas ist wahrlich historisch, AVR (Caritas) und TVöD (öffentlicher Dienst) zählen in der Pflege zu den besten Tarifen.     

Gehalt

400 Euro mehr Gehalt für Caritas-Pflegekräfte  

Wie im öffentlichen Dienst so gibt es auch bei der Caritas ab März 2024 eine außergewöhnliche Gehaltssteigerung: Sie liegt zwischen 10,5 und 14  Prozent. Hinzu kommen 3.000 Euro Inflationsprämie   

Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst hat Furore gemacht: Zwar sind es keine 18 Prozent mehr Gehalt wie bei den Lufthansa-Piloten, für die die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit verhandelt hat.  Aber immerhin rund zehn Prozent, gelegentlich sogar fast 13 Prozent, etwa für die Altenpflegefachkraft (P7/Stufe 2). Fast untergegangen ist dabei, dass die Caritas, ein ebenfalls großer Arbeitgeber (fast 700.000 Mitarbeiter), angelehnt an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD) in seinem Tarifvertrag AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien) ganz ähnliche Gehaltssteigerungen ab März 2024 vorsieht.

Auch bei der Caritas gilt: Das Grundgehalt steigt um 200 Euro, dazu kommen dann noch 5,5 Prozent Steigerung (nach der Addition der 200 Euro). Hinzu kommt:

  • Die Pflegezulage, die alle Beschäftigten in den P-Gruppen erhalten, steigt von monatlich 120 Euro auf 133,80 Euro.
  • Auch die jährlich gezahlten Jahressonderzahlung und das Leistungsentgelt steigen, weil sie auf Basis des Grundgehalts errechnet werden.
  • Alle Mitarbeiter erhalten eine steuerfreie und abgabenfreie Inflationsprämie, von der mit dem Juni-Gehalt bereits 1.500 Euro auf ihr Konto eingegangen ist. Die zweite Tranche folgt im Juni 2024.    

Die Gehaltssteigerung bezieht sich auf das Grundgehalt. Das ist bei allen Gehaltsbeispielen zu beachten: Denn das Grundgehalt ist nicht die komplette Vergütung, hinzu kommen noch: Wechselschichtzulage, Sonderzahlungen, Pflegezulage, Tarifzulage, Zeitzuschläge für Nachtwachen, Zuschläge für Sonn- und Feiertage sowie Jahressonderzahlungen und Leistungsentgelt.  sind deshalb nicht enthalten in den Angaben. In den meisten Fällen kommen (bei Vollzeitbeschäftigung mit Wechselschichten und Nachdiensten) noch einmal über 500 Euro hinzu.     

Jobportal pflegen-online.de empfiehlt:

Beispiele für das Caritas-Gehalt ab März 2024

Pflegekraft Onkologie ohne Fachweiterbildung (P8/Stufe 4)

Bisheriges Grundgehalt (brutto): 3.447,78 Euro

ab März 2024  plus 200 Euro,  plus 5,5 Prozent

künftiges Grundgehalt: 3.849,10 Euro

Gehaltssprung (brutto): 400,66 Euro (11,62 Prozent) 

Pflegekraft Onkologie mit Fachweiterbildung (P9/Stufe 4)

Bisheriges Grundgehalt (brutto): 3.660,42 Euro

ab März 2024  plus 200 Euro,  plus 5,5 Prozent

künftiges Grundgehalt: 4.072,74 Euro

Gehaltssprung (brutto): 412,32 Euro (11,26 Prozent)

Hier geht’s zum Caritas-Gehaltsrechner (gibt das aktuelle Gehalt, noch nicht das Gehalt ab 2024 wider) 

[Sie legen Wert auf Exklusiv-Interviews und fundierte Recherche aus der Pflegebranche? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter, damit Sie keinen neuen Beitrag auf pflegen-online mehr verpassen!]  

500 Euro mehr Gehalt für die Stationsleitung

Erfahren Sie, was Altenpflegerinnen, Wohnbereichs-, Stationsleitungen und Pflegekräfte (mit und ohne Zusatzqualifikation) ab März 2024 in kommunalen Kliniken und Heimen verdienen    
Artikel lesen

Wie viel kann ich maximal in der Altenpflege verdienen?

Die Pflegeheime Esslingen zahlen nach TVöD, dem Goldstandard in der Altenpflege. Da lohnt es sich nachzuschauen. Das ist möglich dank eines sehr leicht zu bedienenden Gehaltsrechners auf ihrer Internetseite
Artikel lesen

Immer mehr Kliniken und Heime veröffentlichen Gehälter  

Für Geheimniskrämer wird es eng: Gerade entscheiden sich immer mehr Arbeitgeber, genaue Angaben zum Gehalt auf ihrer Website zu machen. Fünf Beispiele   
Artikel lesen

500 Euro mehr Gehalt für die Stationsleitung

Erfahren Sie, was Altenpflegerinnen, Wohnbereichs-, Stationsleitungen und Pflegekräfte (mit und ohne Zusatzqualifikation) ab März 2024 in kommunalen Kliniken und Heimen verdienen    
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Antworten und Impulse für die Pflegeprofession gibt es auch direkt ins Postfach: praxisnah, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für den pflegebrief an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Ambulante Pflege

Elektroautos punkten bei Caritas-Pflegekräften

In Aachen wurde ein Elektroauto speziell für den Pflegedienst entwickelt. Pflegekräfte der Caritas haben bei der Innenausstattung mitbestimmt. Mehr als 50 Caritas-Verbände wollen in den kommenden Jahren umstellen.

    • Ambulante Pflege, Pflegedienst, Tourenplanung

Gehalt

Inflationsprämie – wo gibt’s denn so etwas?

… bei der Caritas: Sie zahlt Pflegekräften und allen übrigen Mitarbeitern eine Inflationsprämie von bis zu 3.000 Euro. Damit ist die Caritas nach pflegen-online-Recherchen nahezu allein auf weiter Flur

    • Pflege als Beruf, Pflegeeinrichtung, Pflege und Politik

Gehalt

Welche Arbeitgeber eine Inflationsprämie zahlen 

Viele Leserinnen und Leser haben uns gefragt, wer außer den kommunalen Trägern und der Caritas eine Inflationsprämie zahlt. Wir haben uns bei Helios, Korian, den Johannitern, der Diakonie und anderen erkundigt  

    • Pflege als Beruf, Pflege und Politik

Pflege als Beruf

Sprit sparen: Die 14 besten Tipps

Die Kraftstoffpreise erreichen Höchstmarken. Das trifft auch viele Pflegekräfte, die wegen ihrer außergewöhnlichen Arbeitszeiten oft aufs Auto angewiesen sind

    • Pflege als Beruf