Ekel lass' nach - 4 Tipps die garantiert helfen
Ekel vor Urin, Kot, Schleim, Erbrochenem ist besonders für junge Pflegekräfte ein Problem. Wie gut, dass sich dagegen etwas unternehmen lässt!
Gelöbnis? Euphorie unter Pflegeschülern
In Rheinland-Pfalz wird über ein Gelöbnis für Pflegekräfte diskutiert. Auf dem Pflegetag in Mainz zeigten sich gerade die Jüngeren begeistert.
App soll Stürze verhindern - mit Segen der Charité
Das junge Berliner Unternehmen Lindera ermittelt per App das Sturzrisiko von älteren Menschen. Pflegekräften verspricht die Gründerin viele Vorteile.
Tipp 46: Trauen Sie sich - sprechen Sie Konflikte an
Bei schlechter Stimmung und Konflikten hilft meistens nur Offenheit. Nutzen Sie Dienstbesprechungen und Teamchoachings um die Querelen auf den Tisch zu bringen.
Personalschlüssel im Krankenhaus
Personaluntergrenzen - mit diesen 12 FAQs behalten Sie Durchblick
Haben Sie keine Geduld, der Diskussion über die Personaluntergrenzen kontinuierlich zu folgen? Dann lesen Sie unseren Überblick. Unsere Karikatur zeigt übrigens Georg Baum, der als Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft eine entscheidende Rolle bei dem Thema spielt.
Erstmals zeigen sich Ärzte mit Pflegekräften solidarisch
Der Pflegenotstand treibt auch die größte Chirurgische Fachgesellschaft (DGCH) um: Zusammen mit dem Deutschen Pflegerat fordert sie ein steuerfinanziertes Sofortprogramm und bessere Bezahlung.
Integration ausländischer Pflegekräfte
Mit Hauruck klappt das nicht, Herr Spahn!
17.000 Stellen sind unbesetzt in Pflegeheimen. Dem möchte Gesundheitsminister Spahn mit ausländischen Pflegekräften beikommen. Doch die Integration ist Handarbeit. Das zeigt sich an Vermittler Sören Güttig.
So beantragen Sie erfolgreich eine Kur
Eine Kur beantragen ist nicht kompliziert. Wir erklären Ihnen in fünf Schritten, wie es geht - und was zu tun ist, wenn es heißt: Antrag abgelehnt.
Rücken? Erschöpft? Schon mal an eine Kur gedacht?
Viele Pflegekräfte sind reif für eine Kur oder Reha. Doch sie denken nicht daran, sie zu beantragen. Dabei muss man nicht schwerkrank sein und auch kaum dazu zahlen.
Erwin Rüddel: "Es waren viele sachliche Argumente dabei"
Mit seinem Tweet #gutezeitenfürgutepflege löste Erwin Rüddel (CDU) im Februar Kritik und einen Shitstorm aus. Jetzt spricht er im Interview über seine Kommunikationspanne.
Ein oder zwei Nachtwachen? Wo Personalschlüssel am strengsten sind
Nur in Bayern und Bremen gibt es wirklich strenge Auflagen für Nachtwachen in Pflegeheimen. Dies hat eine Umfrage von pflegen-online in allen 16 Bundesländern ergeben.
Tipp 45: Beugt Burnout vor - 5 Minuten mit dem liebsten Bewohner
Motivieren Sie sich selbst: Schöpfen Sie aus Ihrer persönlichen Kraftquelle, verbringen Sie Zeit mit Ihrem Lieblingsbewohner oder -patienten - ohne schlechtes Gewissen.
Arbeiten in der Schweiz: Das ist kein Heidi-Film
Die Schweiz wird gern als Paradies für Pflegekräfte verklärt. Experten warnen jedoch vor überzogenen Erwartungen.
Ignoriert die Pflege Lesben und Schwule?
Wer lesbisch, schwul, bisexuell oder transsexuell ist, fühlt sich in Pflegeheim und Krankenhaus oft fremd, wenn nicht gar stigmatisiert. Pflegewissenschaftler, Lesben und Schwule fordern jetzt spezielle Konzepte.
Warum Camping und Thailand nichts für Pflegekräfte sind
Mit Ostern beginnt die Saison. Allemal Zeit, den Urlaub zu planen. Burn-out-Experte Sadre Chirazi-Stark gibt Tipps, wie und wo Pflegekräfte sich am besten erholen.
Personalmarketing in der Altenpflege
Kita und Fitness – ein kleiner Pflegedienst gibt Gas
Gerade einmal 13 Mitarbeiterinnen hat der Garbsener Pflegedienst (Hannover). Trotzdem lockt er mit Angeboten, die sonst nur große Heime und Kliniken stemmen können.
Karl-Josef Laumann – ein Glücksfall für die Pflege
Der NRW-Sozialminister (Mitte) hat den Deutschen Pflegepreis erhalten. Es ist die höchste nationale Auszeichnung in der Pflege. Außerdem gibt es Preise in den Kategorien „Botschafter“, „Nachwuchs“, „Praxis“, „Innovation“, „Freund der Pflege“.
Pepper & Co. – reizend sind diese Roboter ja ...
Die Beratungsfirma Roland Berger, das dip und die PTHV haben die Potenziale von Robotik und IT in der Pflege untersucht. Ihre Studie ePflege dämpft allzu große Erwartungen.
Schlütersche kürt Sophie Rosentreter zum „Freund der Pflege“
Die ehemalige MTV-Moderatorin hat 2010 die Firma „Ilses weite Welt“ gegründet, um Angehörige von Demenzkranken zu unterstützen. Dafür hat Sophie Rosentreter jetzt den Deutschen Pflegepreis in der Kategorie „Freund der Pflege“ erhalten.
Pflege ohne Plan? Was meinen Sie?
Irgendwie machen wir das schon ... Behandeln Pflegekräfte Kontinenzförderung tatsächlich so unsystematisch? Teilen Sie uns Ihre Erfahrung in einer kurzen Umfrage mit!